03.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2010 - Volksbank AG

JAHRESBERICHT 2010 - Volksbank AG

JAHRESBERICHT 2010 - Volksbank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten benötigten bei arbeitsrechtlichen Problemstellungen<br />

insbesondere für die Erstellung von<br />

(freien) Dienstverträgen oder Werkverträgen<br />

Rechtsbeistand. Spezifische Fragen wie Kündigung,<br />

Entlassung, einvernehmliche Auflösung<br />

oder die Thematiken Teilzeitbeschäftigung und<br />

Karenz erfuhren Abdeckung. Kaum ein Tag, an<br />

dem nicht genossenschaftsrechtliche Fragen –<br />

insbesondere auch das Mitgliederwesen betreffend<br />

– Beantwortung erfuhren.<br />

Einige Genossenschaften wandten sich<br />

an den Verband, um ihr Mitgliederwesen neu zu<br />

organisieren und die Register mit Hilfe von Verbandsmitarbeitern<br />

elektronisch anzulegen.<br />

Betriebswirtschaftliche Beratungen<br />

Die Themenstellungen betrafen insbesondere<br />

Mitgliederbindung und -strategie. Bei Strukturmaßnahmen<br />

wurden Verbandsmitarbeiter begleitend<br />

tätig. Stellenbeschreibungen, Geschäftsanweisungen<br />

sowie Organisationsrichtlinien zB<br />

Kassen- und Inventurrichtlinien konnten gemeinsam<br />

mit Mitgliedsgenossenschaften ausgearbeitet<br />

werden.<br />

Bilanz- und Steuerberatung<br />

Über bilanz- und steuerrelevante Änderungen<br />

informierte die Steuerabteilung des ÖGV<br />

ausführlich in Rundschreiben, die selbstverständlich<br />

auf die Mitgliedergruppe Ware abgestimmt<br />

sind. <strong>2010</strong> erstreckte sich die Berichterstattung<br />

beispielsweise auf Informationen über das<br />

Abgaben änderungsgesetz sowie das Rechnungslegungsänderungsgesetz.<br />

Die Mitglieder erhielten<br />

Informationen zu diversen aktuellen Themen,<br />

etwa über Neuerungen in der BAO oder zu<br />

Spezial themen wie der Behandlung von Bonusmeilen.<br />

In der individuellen Beratung wurde bei<br />

Steuererklärungen und der Erstellung von Jahresabschlüssen<br />

Unterstützung geboten. Neugegründete<br />

Genossenschaften erhielten Hilfestellung<br />

beim Aufbau des Rechnungswesens. Spezifische<br />

Anfragen wie etwa zum Thema Betriebsstätte<br />

oder Werbungskosten wurden ebenso behandelt<br />

wie allgemeine Themen, zB Aufsichtsratsvergütung<br />

oder vorzeitige Abschreibung. Für<br />

einige Mitglieder erfolgten Rückstellungsberechnungen.<br />

Ausweisabgrenzung sowie Bewertungsfragen<br />

erfuhren Behandlung.<br />

Wie alljährlich, gaben die bereits zu<br />

Jahres beginn übermittelten Steuerarbeitsblätter<br />

Hilfestellung bei der mühevollen Jahresabschlussarbeit.<br />

Sitzungsbetreuungen/Beratungsgespräche<br />

Die Themenbereiche umfassten ein<br />

weites Spektrum. Basierend auf dem Projektschwerpunkt<br />

Satzungs- und Geschäftsordnungsadaptierungen<br />

waren viele Termine dieser Thematik<br />

gewidmet.<br />

Unverändert wurden Verbandsmitarbeiter<br />

zu strategischen und unternehmens- sowie mitgliederpolitischen<br />

Fragen und Problemstellungen<br />

um Input gebeten. In einzelnen Fällen fungierten<br />

Mitarbeiter des Verbands als Mediatoren, um<br />

Konflikte im Funktionärskreis einer Lösung zuzuführen.<br />

Neugegründete Genossenschaften erhielten<br />

individuelle Erstbetreuung und jene Mitglieder,<br />

die ihre Geschäftstätigkeit aufgaben und die<br />

Liquidation beschlossen, wurden bei ihren Abwicklungsagenden<br />

entsprechend begleitet.<br />

Zahlreich war <strong>2010</strong> auch die Teilnahme<br />

bei Funktionärssitzungen, Generalversamm lungen<br />

sowie Festveranstaltungen.<br />

Verbundaktionen<br />

Strategische Partnerschaften<br />

Energieberatung<br />

<strong>2010</strong> war die Rahmenvereinbarung über<br />

Beratungsleistungen mit dem ÖEKV, Österreichischer<br />

Energiekonsumenten-Verband, unverändert<br />

aufrecht, sie endet allerdings mit Mitte des<br />

Jahres 2011, da der ÖEKV bedauerlicherweise<br />

seine Geschäftstätigkeit einstellt.<br />

Um Mitgliedern weiterhin Anbotsvergleiche<br />

insbesondere beim Stromeinkauf auch in<br />

Zukunft zu ermöglichen, ist die Suche nach einem<br />

neuen Kooperationspartner bereits im<br />

Gange.<br />

Ware und Dienstleistungen<br />

Beratung, Betreuung<br />

und Koordination<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!