06.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Die Beilage I. bezeugt, daß sie in^den vier Jahren theils<br />

durch Geschenke, theils durch Kauf sehr bereichert worden ist.<br />

Den größten Theil <strong>der</strong> Ersten bilden die im Schriftenaustausch<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft zugegangenen Gegenstande.<br />

Zur Geschichte von Pommern gehören von dem Zuwachs<br />

folgende Schriften:<br />

t. drei die Familie Behr betreffende, nämlich Georg Behr.<br />

Ein Pommersches Lebensbild aus <strong>der</strong> Zeit des 30jährigen<br />

Krieges; Marquard Vehr, letzter Prior <strong>der</strong> Karthause<br />

Marienehe bei Rostock u. s. w., Urkunden und Forschungen<br />

zur Geschichte des Geschlechts Behr.<br />

2. Familienbuch des dynastischen Geschlechts <strong>der</strong> v. Eickstedt.<br />

3. Padberg: die ländliche Verfassung von Pommern.<br />

4. Fock.- Rügen-pommersche Geschichten.<br />

5. Kratz i Urkundenbuch zur Geschichte <strong>der</strong> Familie Kleist.<br />

6. Fabricius : Urkunden zur Geschichte des Fürstenthum Rügen.<br />

Band IV. H. 3.<br />

7. v. Hagemeister.- die Statistik des Kreises Franzburg.<br />

8. Dr. Klempin und Kratz.' Matrikel und Verzeichnisse <strong>der</strong><br />

pommerschen Ritterschaft u. s. w.<br />

9. v. Vagenki- Geschichte des 9. Infanterie-Regiments (Col-<br />

<strong>der</strong>gsches.)<br />

19. Abschriften von pommerschen Urkunden aus dem Archiv<br />

zu Rom.<br />

11. Abschriften von pommerschen Urkunden aus dem Königl.<br />

Bayerischen Reichsarchiv zu München.<br />

1?. 0oä6x äipiom. ?0M. Bd. I. Lief. 6. (Schluß des ersten<br />

Bandes).<br />

13. Diverse kleine Schriften vom Professor Dr. Zober und<br />

Herrn Carl von Rosen.<br />

14. Riemann! Geschichte <strong>der</strong> Stadt Greiffenberg in Pom-<br />

mern. 1662.<br />

V. Die Sammlung <strong>der</strong> Alterthümer und Münzen.<br />

In <strong>der</strong> Beilage II. sino in getrennten Abtheilungen die<br />

<strong>der</strong> Sammlung theils geschenkten, theils angekauften Gegenstande<br />

nachgewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!