06.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55<br />

32. Eine kleine Silbermünze aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Königin Christine<br />

von Schweden, gefunden in Stettin. Geschenk des<br />

Eisenbahn-Beamten Herrn G. Schulz.<br />

33. Zwei silberne Ordensmünzen (Schillinge), die eine vom<br />

Hochmeister Michael Küchmeister von Sternberg (1414—22),<br />

die an<strong>der</strong>e vom Hochmeister Paul von Rußdorf (1422-41),<br />

beide zu dem beträchtlichen Münzfunde gehörig, welchen<br />

1862 ein alter Invalide in Warbellin, Kreis Stolp, beim<br />

Graben einer Kartoffelgrube in einem mit Buschwerk bewachsenen<br />

Rain, 5 Fuß unter <strong>der</strong> Oberstäche gemacht hat-<br />

Die Münzen, 4245 Stück, zusammen 15 Pfund wiegend,<br />

befanden sich bei <strong>der</strong> Entdeckung in einem kupfernen, mit<br />

einer irdenen Schüssel bedeckten Kessel. Der ganze Fund<br />

ist von dem Gutsbesitzer und dem Fin<strong>der</strong> an einen jüdischen<br />

Handelsmann verkauft und so weit es bekannt, sind<br />

nur etwa 15 Schillinge, unter denen einer vom Hochmeister<br />

Conrad von Erlichshausen (1441—49) in an<strong>der</strong>e<br />

Hände gekommen und dem Einschmelzen entgangen.<br />

Gesch. des Provinzial-Archivar Herrn Kratz in Stettin.<br />

34. Eine kleine (Garzer?) Silbermünze (Vinkenaugc) gefunden<br />

bei Barnimslow bei Stettin. Gesch. des Herrn Prediger<br />

Wetzet in Barnimslow.<br />

35. Zwei silberne Ordensbracteaten, in <strong>der</strong> Gegend von Danzig<br />

gefunden. Eingetauscht vom Herrn Director" Berger<br />

in Stettin.<br />

36. Eine römische Kupfermünze Diocletians und eine englische<br />

Kupfermünze von Georg III., <strong>der</strong>en Fundort unbekannt.<br />

Gesch. des Militair-Aspiranten Herrn von Pawelß in<br />

Stettin.<br />

37. Eine römische Kupfermünze, gefunden bei Mainz. Gesch.<br />

des Herrn Professor Lindenschmit in Mainz.<br />

38. Eine Japanische Münze, welche von <strong>der</strong> 1862 in Stettin<br />

anwesend gewesenen japanischen Gesandtschaft zurückgelassen<br />

worden ist.<br />

Geschenk des Herrn Consul Pitzschky.<br />

39. Denkmünze auf die Weichselbrücke für die Eisendahn und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!