06.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regenwal<strong>der</strong> Kreises, in einer Tiefe von ungefähr 16 Zoll.<br />

Die Urne ist durch den Pflug zertrümmert worden.<br />

Gekauft von dem Besitzer des Gutes, Herrn Dreher.<br />

2. Ein Schwerdt ohne Scheide, gefunden beim Baggern <strong>der</strong><br />

Peene in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Stolper Fähre.<br />

Gesch. <strong>der</strong> Königl. Regierung, Abtheilung des Innern.<br />

3. Diverse Metallstücke, gefunden in einem irdenen Gefäß,<br />

welches an <strong>der</strong> Luft zerfallen ist, beim Planiren einer neuen<br />

Hofbaustelle auf <strong>der</strong> Feldmark Schönwalde, Stolper Krei-<br />

ses. Der Fundort ist ein Sandberg, welcher in einiger<br />

Entfernung fast ringsum von einem jetzt cultivirten, früher<br />

mit Kiefern- und Elsen-Busch bewachsenen Moor umgeben<br />

ist, und südwestlich vor dem Dorfe ungefähr eine Achtel-<br />

meile vom Ostseestrande liegt. Ein Theil <strong>der</strong> Metallstücke<br />

hat die Form von Schildduckeln, versehen auf <strong>der</strong> innern<br />

Seite mit einem Oehr o<strong>der</strong> einem Knopfe, ein an<strong>der</strong>er<br />

Theil besteht aus kleinen hohlen Cylin<strong>der</strong>n und ein dritter<br />

Theil aus ineinan<strong>der</strong>gehangten Ringen.<br />

Gesch. des Rittergutsbesitzer Herrn Giebe.<br />

4. Eine metall^s Büchse, enthaltend: 1) vier große Enden<br />

Golddraht, 2) vier kleine desgleichen, 3) ein langes Ende<br />

Blattgold,<br />

(kä 1—3 Gewicht 2 Loth 5 Qt. ^/io Cent.)<br />

4) orei Stückchen Blattgold, ö) zwei kleine Endchen Gold-<br />

draht,<br />

(aä 4 u. 5 Gewicht 2 Q. 3 Ct. 7 Korn)<br />

gesunden beim Sprengen eines großen Granitsteins auf<br />

dem Schäferyofe bei Schwochow, Pyritzer Kreises.<br />

Ger. von dem Rittergutsbesitzer Herrn Haberland.<br />

5. Zwei alte Petschafte, muthmaßlich aus dem 14. Jahrhun-<br />

<strong>der</strong>t. Das Eine ist auf dem Fundum des hiesigen Iohan-<br />

nisklosters, das An<strong>der</strong>e zu Iacobshagen gefunden. Jenes.'<br />

5. «lotü äe Lrmm6i6l Zaceräotiä. Dieses: 3'<br />

F9.I--VÌU.<br />

Gek. von Herrn Süß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!