06.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Malek al-rahim Bedr al-din Lulu, geprägt in al-<br />

Maussil (Massul im Jahr 63l) (- 1233 n. Chr.)<br />

12. Fünf große Silbermünzcn: a.. eine mit dem Brustbild des<br />

Erzherzog Maximilian 16l8. — d. eine Rostocker mit<br />

dem Bildniß Kaiser Ferdinand II. 1633. — c. eine Lü-<br />

becker mit demselben Bildniß, 1631. — ä. eine sächsische<br />

Münze von Ioh. Georg, l623. — e. eine Passauer Münze<br />

ohne Jahreszahl mit dem Bildniß eines geharnischten Man-<br />

nes und <strong>der</strong> Umschrift: Na.rt.ir 8anotu3 Ul8U3.<br />

Gefunden bei Caseburg aus <strong>der</strong> Insel Usedom. — Gek.<br />

13. Eine römische Silbermünze, gefunden im Sande in Finken-<br />

walde bei Stettin. Gesch. des Herrn Stadtältesten Ebeling.<br />

14. Eine Pommcrsche Silbermünze des Herzog Ulrich. — Ge-<br />

schenk des Herrn General-Major a. D. v. Owstien. .<br />

15. Neun große und 35 kleine Silbermünzen, gefunden von<br />

dem Halbbüdner Michael Heyn zu Ball in demK. Iacobs-<br />

hagener Forstrevier. Von den großen ist eine: eine Pom-<br />

mersche von Bogislaus XIV. 1635, eine des Kaisers Fer-<br />

dinand II., eine des Erzherzog Leopold ohne Jahreszahl,<br />

zwei sächsische von Ioh. Georg 1621 und 1631, eine Lü-<br />

beckische von 1630, e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!