06.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

Carmoisin mit Silber, Nie<strong>der</strong>rhein Gelb mit Gold, Iülich-Cleve-<br />

Berg Hellblau mit Silber.<br />

Die nach Farben suchenden studentischen Landsmannschaften<br />

hatten mit Begierde die im Jahre 1802 geschaffenen neuen Pro-<br />

vinzialfarben ergriffen. Die Westphalen in Göttingen, Halle,<br />

Berlin, Jena, Bonn, Heidelberg lc. wählten Schwarz-Weiß-<br />

Grün, indem sie das Grün <strong>der</strong> Kragen und Aufschläge <strong>der</strong><br />

landstandischen und <strong>der</strong> Landwehr-Uniform mit den Preußischen<br />

Farben combinirte; die Sachsen wählten Dunkelblau-Weiß-Hell-<br />

blau, indem sie die Farben des Rocks und <strong>der</strong> Aufschläge <strong>der</strong><br />

landständischen Uniform durch Hinzusetzung <strong>der</strong> Farbe Weiß zur<br />

Tricolore ausbildeten; die Märker in Berlin, Halle, Breslau :c.<br />

wählten Orange-Weiß-Gold, indem sie zu dem Ziegelroths)<br />

<strong>der</strong> Kragen und Aufschläge <strong>der</strong> Brandenburgischen landständischen<br />

Uniform und dem Gold <strong>der</strong> Stickerei Weiß hinzunahmen und<br />

so eine Tricolore schafften; die Preußen in Berlin, Halle, Greifs-<br />

wald lc. wählten Schwarz - Weiß - Schwarz nach den Farben<br />

<strong>der</strong> Preußischen Feldzeichen und <strong>der</strong> Preußischen National-<br />

Cocaroe, indem sie die Farben nach den Principien <strong>der</strong> Tricolore<br />

rangirten, während die Preußen in Breslau zu dem nationalen<br />

Schwarz-Weiß als dritte Farbe das Roth <strong>der</strong> Aufschläge und<br />

Kragen <strong>der</strong> Alt- o<strong>der</strong> Ost-Preußischen landständischen Uniform<br />

hinzufügten; die Pommern in <strong>Greifswald</strong>, Berlin, Halle lc.<br />

wählten Blau-Weiß-Blau nach den Farben des Rocks und <strong>der</strong><br />

Kragen und Aufschläge <strong>der</strong> Pommerschen standischen und Land-<br />

wehr - Uniform. Gewohnheitsmäßig gelten jedoch jetzt nicht<br />

*) Ziegelroth (wie es auch jetzt auf Kragen uud Aufschlägen <strong>der</strong><br />

Preußischen Iufanterie erscheint) ist im Gegensatz zu Carmoisiu, dem<br />

reinen Roth nach <strong>der</strong> Theorie <strong>der</strong> Farben, nur eine Mischung von Roth<br />

und Gelb, gleich Orange. Um diesen Gegensatz des Ziegelroths zum<br />

Roth o<strong>der</strong> Carmoisin stärker hervorzuheben, mag von den Märkern jene<br />

stark gelbliche, dem Orange gleich kommende Nnancinmg des Ziegelroths<br />

gewählt sein.<br />

Vielleicht war bei <strong>der</strong> Wahl dieser Farbe auch die Erinnerung au<br />

das orange Band des schwarzen Adlerordeus, das orange - weiße Band<br />

des rothen Adlerordens und das orange-schwarz-weiße Band <strong>der</strong> Kriegs^<br />

Denkmünze für 1812—1815 nicht ohne Einfluß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!