06.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

l45<br />

Bataillone und <strong>der</strong> Compagnien, als specifische Farben <strong>der</strong><br />

betreffenden Provinz zu betrachten anfing. So z. B. ist schon<br />

im Jahre 16l l die Rede von den „Sch lesischen Pro-<br />

v l'nz ialfa rb e n Blau und Gelb")", entnommen von dem<br />

blauen Rock und den gelben Kragen und Aufschlagen <strong>der</strong> Schle-<br />

sischen landstandischen Uniform. So wurden die Farben Blau<br />

und Weiß die Po m m e r schen Provinzialfarben; sie sind<br />

gleichfalls den Farben des Rocks und <strong>der</strong> Kragen und Aufschlage<br />

<strong>der</strong> landstandischen Uniform entnommen. Noch mehr befestigten<br />

sich diese Provinzialfarben, als in <strong>der</strong> ^Verordnung über die<br />

Organisation <strong>der</strong> Landwehr" vom 17. März 1813") bestimmt<br />

wurde, daß die Bekleidung <strong>der</strong> Landwehr bestehen sollte aus einer<br />

Litewka „mit farbigem Kragen <strong>der</strong> Provinz", und daß<br />

die Landwehr - Offiziere ,, die Interims-Uniform <strong>der</strong><br />

Stande, jedoch ohne Stickerei" tragen sollten. So erhielten<br />

die Pommerschen Landwchr - Regimenter zu den blauen Röcken<br />

weiße Kragen, die Schlesischen gelbe, die Westphalischen grüne lc.<br />

Auch das Pommersche Husaren-Regiment erbat im Jahre l8!5<br />

vom Könige statt <strong>der</strong> bisherigen blauen Dolmanskragen und<br />

Aermelaufschlage die ,,Pommcrschen weißen Abzeichen", erhielt<br />

aber einen abschlägigen Bescheid"*). Bei <strong>der</strong> Neubildung <strong>der</strong><br />

Preußischen Provinzen im Jahre 1617 wurde über die Kragen<br />

und Aufschlage <strong>der</strong> landjlandischen Uniformen an<strong>der</strong>s disponirt.<br />

Die Grundfarbe <strong>der</strong> (^ivil - Uniformen wurde die dunkelblaue;<br />

Pommern behielt sein Weiß mit Gold, Brandenburg sein Roth<br />

mit Gold, Ostpreußen sein Roth mit Silber, Schlesien sein Gelb<br />

mit Silber, Sachsen vas Hellblau mil Gold seines Hauptbestand:<br />

tneils, oes Herzogtums Magdeburg, dagegen erhielt Westfalen<br />

jetzt Weiß mit Silber, Wesipreußcn Carmoisin mit Gold, Posen<br />

*) Hände und Spenersche Zeitung vom Jahre 1811, 31. October.<br />

Nr. 131.<br />

55) Gesetz-Sammlnng für 1813, Nr. 17, 3. Beilage, S. 116.<br />

555) von Schöning, Geschichte des Königl. Preußischen 5. Husaren-<br />

Regiments. Berlin, 1843. S. 3!)I.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!