06.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144<br />

Farben nach einem entsprechenden Wappen zu wählen. Häufig<br />

halfen bei <strong>der</strong> Wahl die Farben <strong>der</strong> Militär-Uniformen aus. Von<br />

diesem Gesichtspuncte nahmen z. B. die Göttinger Hannoveraner<br />

Roth-Blau-Gold an, die Göttinger Vraunschweiger Schwarz-<br />

Hellblau - Weiß ;c. ; meistens aber war die Wahl eine g/nz<br />

willkührlicke.<br />

Von beson<strong>der</strong>er Wichtigkeit sind die landständischen Uniform-<br />

sarben für die Entstehung <strong>der</strong> Provinz ialfarben <strong>der</strong> Preu-<br />

ßischen Provinzen geworden. Schon seit 1798 war die<br />

landstanoische Uniform in sämmtlichen Preußischen Landestheilen<br />

roth mit schwarzen Kragen und Aufschlägen, silbernen Knöpfen<br />

und silberner Stickerei. Durch (labinetsordre vom 16. November<br />

1802 wurde dann neben <strong>der</strong> rothen Gala - Unifotm ein blauer<br />

Interimsrock eingeführt, und statt <strong>der</strong> früheren gemeinsamen<br />

schwarzen Kragen und Aufschlage erhielt jede Provinz Kragen<br />

und Aufschlage von einer bestimmten unterscheidenden Farbe. Es<br />

erhielten nämlich:<br />

Die Ehur- und Neumark: Roth mit Gold (zu <strong>der</strong> rothen<br />

Gala-Uniform Dunkelblau mit Gold);<br />

Pommern: Weiß mit Gold;<br />

Magdeburg, Mansfeld und <strong>der</strong> Saalkreis: Himmelblau mit<br />

Gold;<br />

Halberstadt und Hohenstein: Himmelblau mit Silber;<br />

sämmtliche Westphälische Provinzen: Dunkelgrün mit Gold;<br />

Anspach und Bayreuth: Dunkelgrün mit Silber;<br />

Schlesien: Gelb mit Silber;<br />

Alt-Preußen vor <strong>der</strong> Theilung Polens: Noth mit Silber (zu<br />

<strong>der</strong> rothen Gala-Uniform Dunkelblau mit Silber),<br />

West-Preußen incl. Ermeland: Schwarz mit Silber;<br />

Neu-, Ost- und Süd-Preußen incl. Neu-Schlesien: Schwarz<br />

mit Gold.<br />

Diese Cabinetsordre vom 16. November 1892 gab den<br />

Anlaß zur Bildung <strong>der</strong> Provinzial-Farben, indem man die<br />

Farben <strong>der</strong> Aufschläge und Kragen, die ursprünglich ganz mit<br />

<strong>der</strong>selben Wilikühr gewählt waren, wie z. B. die Farben Weiß,<br />

Roth, Geld, Vlau zur Unterscheidung <strong>der</strong> Armeecorps, oer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!