06.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 8ÌC0VÌ3.7), «lacaduL 66<br />

l3oill66u3 66<br />

66 V60,<br />

pupa, Uinril)U8 Ii03tÌ6ll8Ì8.<br />

177<br />

Bei den meisten Abweichungen isl es schwierig zu entscheiden,<br />

welche Lesart die richtige sei, da uns die genannten<br />

Schriftsteller kuMuu8, ?etru8 ?Ì8anu3, ?etru3 ?apÌ6N3Ì3, ?6tru3<br />

^ppulu8 eben nur aus dieser Mittheilung bekannt sind. Der<br />

Wahrscheinlichkeit nach ist bei Savigny die richtige Lesart in<br />

?6tlU8 ?Ì8anu8 und L6rnar6u8 ?arin6N3Ì3 gegeben. Dagegen<br />

scheint die von ihm ausgenommene Lesart ^0Qauu68 66 l'iuto<br />

corrumpirt zu sein. Schon die von ihm mitgetheilten Abweichungen<br />

an<strong>der</strong>er Ausgaben 8into und I^intonk deuten an, daß hier<br />

in unserer Handschrift ßicovik die richtige Lesart gegeben und<br />

^odann68 66 86ßovio Uj8panii3 ll) gemeint ist. Die oben unter<br />

Nr. 88 gegebene Variante 8iwna ist eine ähnliche Korruption,<br />

wie die von Savigny mitgetheilte ^intona.<br />

In dem oben mitgetheilten Perzcichniß befinden sich<br />

mehrere Namen, die ich in den mir bekannten litterarischen<br />

Hülfsmitteln nicht habe auffinden können. Dieselben sind wahrscheinlich<br />

corrumpirt, o<strong>der</strong> mit unrichtigen Vornamen verzeichnet.<br />

Einige sind auch so allgemein angegeben, vaß sie überhaupt<br />

unbestimmbar sind, so unrer den Abkürzungen ^1d6rw3, Ü6r-<br />

Maimus (ioctor, ?6tru8, Ulrieu3 ma^wr, serner Nr. 80 ?6tru8.<br />

Unrichtige Vornamen mögen bei ^od. 66 Nont6 I^u6uno; Nr. 89,<br />

«lHCodu8 66 ?i8cai-i0, Nr. 90 ^ob. 66 8^x0l6i-i-3.t0 angegeben<br />

sein. (Korruptionen finden sich, wie es scheint, in 8um.mil<br />

Nr. 70 Luaxo und in dem unbekannten Namen Nax.<br />

Die zweite Uebersicht findet sich in Band 28, 0. VI. auf<br />

einem Pergamentblatt am Anfang, das zum Bekleben des Deckels<br />

beim Einbinden verwendet war. Dasselbe ist jedoch oben stark<br />

beschnitten, und auf diese Art <strong>der</strong> Anfang des Manuscripts zer-<br />

Lesarten bei Lavigny: i) HuAO. Wahrscheinlich bedeutet die<br />

Abkürzung lluF. lluZxvioio, vergleiche oben Nr. 17. 2) ^lenäriZ.<br />

3) ?6tl-U8 ?is3.HU8, 66. liom. 1474 llV8p2.NU8. 4) O3.l6H8i8. ^) 66.<br />

L.0M. 1474. ?6tru8 Loli6!nii8. 6) ^1^11118 ^nssNcri8. ^NAÜ0I18 fehlt in<br />

66. lioin. 1474. 7) Für ^0k2.nn68 66 kicovia, theilt Savigny verschiedene<br />

wohl corrmnpirte Lesarten 66 I^into, 3into, ^intona mit. Die<br />

Lesarten oben Nr. 33 8itona. ist wohl in sioovia zu v.'r!'cssern. ^ ^g.cobri8<br />

66 ^.1d6ussg. L. ^.1binAI.nii6Q8i8. ^) Oben Nr. 36 ist die Lesart<br />

L t i ^ i - . wohl in L3.rtl10i01113.6U8 Li-ixÌ6ii3Ì8 zu verbessern.<br />

^ergl. I?3.di-. L. V.<br />

12<br />

),<br />

),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!