06.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160<br />

p. 7. Bemerkung des N. Nicol. Wismarus, daß das<br />

Vorstehende aus dem Autographon des N. Burchard abgeschrieben<br />

sei.<br />

p. 7. N. Vartholomaeus Wilde. 1618—1620.<br />

U. Wilde war Diacon an <strong>der</strong> Marienkirche von 1604 —<br />

1686 und führte das Bibliothekariat anSt.Nicolai interimistisch.<br />

Auch seine Rechnung besteht in einer Abschrift <strong>der</strong>selben Hand,<br />

wie p. 3—7.<br />

p. 8—16. N. David König. 1620-1627. (5 1636).<br />

p. 11. Ankauf von Büchern im Jahr 1622. Für lomos<br />

l^utkeri ^6U6Q868 und Hehr. didlia cum versione interlineari<br />

120 M. Für komaei e^iem Alvini 21 M. 10Sch. Für<br />

Vulaei acta pontiücum in octavo 1 M. 8 Sch. ^)<br />

p. 16—19. N. Balthasar Rhau. 1627—1639.<br />

N. Balthasar Rhau war Pastor an <strong>der</strong> Marienkirche<br />

1628 — 1638 und wurde dann Superintendent in Stralsund.<br />

Er war auch Prof. <strong>der</strong> Philosophie und von 1626 Prof. <strong>der</strong><br />

Theologie in <strong>Greifswald</strong>. ^)<br />

p. 16. Bericht über die Kriegsunruhen von 1628 und dadurch<br />

herbeigeführte Unordnung in <strong>der</strong> Bibliotheks - Verwaltung.<br />

p. 19—20. Inventur von N. Ni co laus Wismarus Hand<br />

im Jahr 1639.<br />

p. 21 40. N. Martinus Wendt. 1639-1654.<br />

Unter N. Wendts Bibliothekariat fand im Jahre 1650<br />

<strong>der</strong> zweite Einsturz des Nicolaikirchthurms statt (<strong>der</strong> erste Umsturz<br />

geschah 1515), jedoch blieb <strong>der</strong> Theil des Kirchengewölbes, unter<br />

welchem die Bibliothek aufgestellt war, erhalten. Aus diesem<br />

Grunde findet sich auch wohl keine Aufzeichnung in dem Verwaltungsbuche,<br />

da die Bibliothek nur mittelbar durch Einsturz<br />

und Neubau berührt wurde^).<br />

p. 41-66. N. Nicolaus Alberti, 1654 — 1665,<br />

hielt 1651 die Einweihepredigt <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>hergestellten Kirche.-<br />

(?1oriH templi secunäi ^ieolaitaui Gr. bei Iac. Jaeger 1651 ^).<br />

p. 4l wird <strong>der</strong> Catalog <strong>der</strong> Bibliothek erwähnt,<br />

p. 43 das Ausbessern und Ausstauben <strong>der</strong> Bücher,<br />

p. 47. Ankaufe auf <strong>der</strong> Auction des 1650 verstorbenen Prof.<br />

<strong>der</strong> Theologie Mevius Völschow, 1656. p. 53. Veschei-<br />

1) Vergl. den Inventar-Catalog f. 27—28.<br />

2) Vergl. Kosegarten, Gesch. d. Univ. I. p. 246.<br />

3) Vergl. den Inventar-Catalog f. 28 v.<br />

4) Vevgl. auch ^lai-ci Zsi-nlialaini clii-msii ad 86n. Or. äs 3.6äs<br />

ttr. 1652. f. Vie<strong>der</strong>stedt, Gesch. <strong>der</strong> Nicolaikivche. p ^4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!