07.12.2012 Aufrufe

Regionales Wissensmanagement - Österreichisches Institut für ...

Regionales Wissensmanagement - Österreichisches Institut für ...

Regionales Wissensmanagement - Österreichisches Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGIONALES<br />

WISSENSMANAGEMENT<br />

IM GESPRÄCH<br />

THOMAS MÜLLER<br />

LEADER-MANAGER DES REGIONALVERBANDES SAUWALD,<br />

BETREUT UND UNTERSTÜTZT DIE PROJEKTGRUPPE DER<br />

SCHATZGRÄBER<br />

WAS MACHT FÜR SIE DEN BESONDEREN ERFOLG DES<br />

PROJEKTS „SCHATZGRÄBER“ AUS?<br />

Entscheidend war, dass ehrenamtlich Tätige aus der Region in der Lage waren, ein derartiges Projekt<br />

umzusetzen. Die Schatzgräber waren eines der ersten Wissensprojekte dieser Art und auch eines der ersten<br />

LEADER-Projekte im Sauwald. Gerade die gelungene Selbstorganisation und Strukturierung durch<br />

Laien – und das in enormer Qualität – stellen ein besonderes Erfolgskriterium dar.<br />

WAS WAREN BESONDERE HÜRDEN, DIE ÜBERWUNDEN WURDEN?<br />

Die Umsetzung einer webbasierten Datenbank bedeutete in der Anfangsphase (2000/2001) eine besondere<br />

technische Herausforderung. Sie war nur machbar, weil sich in der Projektgruppe „Technik-Freaks“<br />

mit <strong>für</strong> die damalige Zeit außerordentlichen Kenntnissen befanden.<br />

WORIN BESTEHT DER NUTZEN EINES DERARTIGEN PROJEKTS?<br />

Wissensprojekte wie die „Schatzgräber vom Sauwald“ haben einen Eigenwert. Es geht nicht darum, sofort<br />

an touristische oder sonstige Verwertung zu denken. Das aktive gemeinsame Engagement von Menschen<br />

aus der Region, um kulturell Wertvolles <strong>für</strong> die Region zu vermitteln, schafft einen großen immateriellen<br />

Nutzen in der Region.<br />

4.7.2 Die Dokumentation Eisenstraße<br />

Die Vision: Eine Wissensplattform zum Kulturerbe einer Region<br />

Das Dreiländereck von Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark war über Jahrhunderte ein gemeinsa-<br />

mer Industrie- und Gewerberaum rund um die Gewinnung und Verarbeitung von Eisen. Dieses verschwindende<br />

Erbe war Anstoß <strong>für</strong> engagierte Menschen aus der Region, ihre Geschichte und ihr Kulturerbe in Erinnerung zu<br />

bewahren und auch sichtbar zu halten. So wurde das LEADER-Projekt „Dokumentation Eisenstraße“, getragen von<br />

der zentralen Idee einer digitalen, regionalen Wissensplattform, geboren.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!