09.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� mit Seminaren und Fortbildungen für Fachkräfte und Multiplikatoren aller Altersgruppen<br />

Die .lkj) ist ein landesweit anerkannter Träger der Jugendhilfe und zertifizierter Träger von Freiwilligendiensten.<br />

Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Freiwilligendienste in Kultur und Bildung. So<br />

organisiert die .lkj) Freiwilligendienste mit weit über 100 Teilnehmenden.<br />

Den Wettbewerb um den mit 8.000 EUR dotierten Jugendkulturpreis des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

führt die .lkj) jährlich seit 1997 durch. Für etwa 10.000 Kinder, Jugendliche, Familien und Fachkräfte<br />

unterbreitet die .lkj) in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> kulturelle Bildungsangebote in unterschiedlichen Formaten -<br />

vom Schulprojekttag über Wochenendseminare bis zum Workshop oder längerfristigen Lehrgang.<br />

Internationale und interkulturelle Angebote für spezifische Zielgruppen, Projekte zur Partizipation<br />

und Jugendinformation sowie Geschichtsprojekte mit Jugendlichen ergänzen das Bildungsspektrum.<br />

Die .lkj) wird vom Kultusministerium in ihrer Grundstruktur institutionell gefördert, zudem ist der<br />

Verband Träger verschiedener Kultur-, Bildungs- und Modellprojekte, die aus EU-, Bundes- und Landesmitteln<br />

finanziert werden, so dass etwa 12 pädagogisch MitarbeiterInnen in Projekten tätig sind.<br />

Insgesamt sind in der kulturelle Bildung (ohne den Schul- und Musikschulbereich) in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

etwa 200 Menschen tätig, hinzu kommen über 1.000 ehrenamtlich Engagierte und Honorarkräfte von<br />

der bildenden Künstlerin über den Autor, der Schreibwerkstätten anbietet, bis zum Übungsleiter<br />

eines Zirkusprojektes.<br />

Stärken und Schwächen<br />

Kulturelle Bildung in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ist in der Projektförderungen starken Schwankungen unterworfen.<br />

Der Aufwand Gelder zu beschaffen, mit Ko-Finanzierungen zu untersetzen und angemessen zu<br />

verwalten, ist gewaltig. Diese Situation führt zu prekären Beschäftigungsverhältnissen, Überforderungen<br />

und zu einer Fluktuation beim Personal oder dazu Projekte nicht oder nur teilweise durchführen<br />

zu können.<br />

Die .lkj) <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> e. V. hat einen jährlichen Umsatz von mehr als 1,5 Millionen EUR. Die Finanzierung<br />

der .lkj) ist ein kompliziertes Gemisch aus institutioneller Förderung des Kernbereichs (5%),<br />

Projektförderung unterschiedlicher Zuwendungsgeber (75%) und Eigenmitteln (20%), die insbesondere<br />

über Umlagen der Einsatzstellen von Freiwilligendiensten und durch Teilnehmerbeiträge erwirtschaftet<br />

werden.<br />

Demografischer Wandel<br />

Kulturelle Bildung ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und hat damit auch eine politische Dimension.<br />

Vorstand, Mitgliedern und MitarbeiterInnen der .lkj) ist die demografische Entwicklung bewusst<br />

und fließt als wichtige Facette in die Projektarbeit und Verbandsstrategien ein. Bereits vor neun Jahren<br />

wurde gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendring <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> eine Fachtagung "Unser Land<br />

braucht Zuwachs" zum Thema durchgeführt. 35 Die .lkj) ist Mitglied der Allianz für Demografie und im<br />

Landesbündnis für Familie und hat sich auch gegen Abwanderung junger Menschen in verschiedenen<br />

Projekten der Stiftung Demokratische Jugend engagiert. Der Verringerung der Zahl junger Menschen<br />

- sowohl in absoluten Zahlen als auch im Anteil an der Bevölkerung - trägt die kulturelle Bildungslandschaft<br />

Rechnung, indem die Zielgruppen für Maßnahmen kultureller Bildung auch auf Familien<br />

35<br />

Dokumentation unter http://www.lkj-sachsen-anhalt.de/wpcontent/uploads/2009/10/FokusJugend2003_Doku_low.pdf<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!