09.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

449<br />

450<br />

451<br />

452<br />

453<br />

454<br />

455<br />

456<br />

457<br />

458<br />

459<br />

460<br />

461<br />

462<br />

463<br />

464<br />

465<br />

466<br />

467<br />

468<br />

469<br />

470<br />

471<br />

472<br />

473<br />

474<br />

475<br />

476<br />

477<br />

478<br />

479<br />

480<br />

481<br />

482<br />

483<br />

484<br />

485<br />

486<br />

487<br />

488<br />

489<br />

steht sich als ein kulturhistorisches Museum, das am Beispiel Gröbzigs Kultur und Geschichte des<br />

Judentums im mitteldeutschen Raum und der Region, vor allem vom 17. bis 19. Jahrhundert,<br />

veranschaulicht.<br />

Gefördert wird MSG durch einen mehrjährigen Zuwendungsvertrag, im Rahmen dessen jährlich<br />

65.300 EUR an Landesmitteln aufgewandt werden. Hinzu kommen Mittel der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Stadt Südliches <strong>Anhalt</strong> sowie des Landkreises <strong>Anhalt</strong>-Bitterfeld. Betreiber des Museums<br />

und Zuwendungsempfänger ist der Verein der Freunde und Förderer des Museums Synagoge<br />

Gröbzig e.V. Da der aktuell geltende Zuwendungsvertrag Ende 2012 ausläuft, muss noch in<br />

diesem Jahr zeitnah ein entsprechender Anschlussvertrag ausgehandelt werden.<br />

24. Senioren im kulturellen Leben<br />

Aufgrund der demografischen Entwicklung und den sich ausdifferenzierenden und heterogenen<br />

Kulturbedürfnissen rückt die kulturelle Teilhabe von SeniorInnen bereits heute und künftig verstärkt<br />

in den Fokus. Der Begriff „Teilhabe“ bedeutet dabei nicht nur „Partizipation“, sondern<br />

ebenso ein aktives Einbringen in die Kulturlandschaft. Senioren – einzeln oder in Gruppen –<br />

beweisen im sozio-kulturellen Bereich bereits heute eine hohe Bereitschaft zum ehrenamtlichen<br />

Engagement und halten damit gerade im ländlichen Raum viele Aktivitäten am Leben u.a. in:<br />

- Gesang, Musik, Tanz,<br />

- Kultur- und Heimatpflege,<br />

- Schreib- und Literaturkreise,<br />

- Theater(spiel)gruppen und organisierte Teilnahme an Theater- sowie Musikangeboten,<br />

- Pflege der Vereinsaktivitäten unter Einschluss der Partizipation an kulturellen Angeboten,<br />

- Organisation von Kultur-Tourismus – auch im Nahbereich<br />

- Bildungsinteresse auf großer Breite<br />

Signifikant - vorrangig für den ländlichen Raum – ist in dieser ehrenamtlich getragenen Arbeit<br />

eine starke Abhängigkeit vom Engagement einzelner Personen; selbsttragende Strukturen brechen<br />

weg, wenn Führungskräfte diese Tätigkeit aufgeben. Nachrückende Jüngere sind eher die<br />

Ausnahme, wobei auch in der älteren Generation die Bereitschaft zur Übernahme von Leitungsfunktionen<br />

abnimmt. Nicht nur um „teilzuhaben“, sondern viele dieser Angebote auch dauerhaft<br />

aktiv gestalten zu können, bedarf es stabiler und nachhaltiger Rahmenbedingungen, die nicht<br />

ausschließlich über ehrenamtliches Engagement geschaffen werden können. Hier ist ohne<br />

kommunale Mitverantwortung und entsprechende Unterstützung, die gleichzeitig auch eine<br />

Anerkennung und Wertschätzung dieser Arbeit beinhaltet, kaum Nachhaltigkeit zu erzielen. Drei<br />

Forderungen aus dem Seniorenpolitischen Programm des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> unterstreichen<br />

dies:<br />

- „Lebenslanges Lernen unterstützen“,<br />

- politische Beteiligungskultur älterer Menschen stärken,<br />

- bürgerschaftliches Engagement voran bringen,<br />

bedingen gleichzeitig die Stärkung und Stabilisierung entsprechender Rahmenbedingungen für<br />

eine dauerhafte Beteiligung am Erhalt und an der Weiterentwicklung der Kultur in unserer Gesellschaft.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!