09.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theater Träger Rechtsform Vorstellungen, inkl. Gastspiele (GS) in Spielzeit<br />

1991/92 40 2010/11 41 31.12.10 42 2011/12<br />

<strong>Anhalt</strong>isches<br />

Theater Dessau<br />

Landesbühne<br />

<strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> Luther-stadt<br />

Eisleben<br />

Stadt Dessau-<br />

Roßlau<br />

LK Mansfeld – Südharz,<br />

Lutherstadt<br />

Eisleben, Hettstedt<br />

Nordharzer Landkreis Harz,<br />

Städtebund- Städte Halberstadt<br />

theaterHal- und Quedlinburg<br />

berstadt/Quedlin<br />

burg<br />

Eigenbetrieb<br />

Besucher in Spielzeit<br />

1991/92 31.12.2010 43 2011/12<br />

Personal in<br />

91/92 44 10/11 45 11/12 Veräg.<br />

Rot – aktuelle Daten September 2012<br />

Tabelle 14: Übersicht öffentlich geförderter Theater in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> mit Träger, Rechtsform, Vorstellungen, Besuchern, Personal und Budget. Quelle: Eckwerteerhebung des Kultusministeriums <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

(Stand 31.12.2012) und Daten der Theater über Deutscher Bühnenverein.<br />

40 Theaterstatistik des Deutschen Bühnenvereins 1991/1992.<br />

41 Daten für die Spielzeit 2010/11 wurden dem Bühnenverein von den Theatern zugearbeitet.<br />

42 Daten wurden aus der Eckwerteerhebung (Stand 31.12.2010) des Kultusministeriums entnommen und beziehen sich auf das Jahr 2010. Die Eckwerte wurden von den Theatern bestätigt.<br />

43<br />

Die Zahlen 2010/2011 wurden der Eckwerteerhebung (Stand 31.12.2010) des Kultusministeriums entnommen.<br />

44 Theaterstatistik des Deutschen Bühnenvereins 1991/1992.<br />

45 Daten aus der Eckwerteerhebung (Stand 31.12.2010) des Kultusministeriums entnommen. Durch die unterschiedlichen Betrachtungszeiträume (Spielzeit vs. Jahresumfang) kommt es zu statistischen Verschiebungen und<br />

Zahlen, die aufgrund des unterschiedlichen Betrachtungszeitraum nur schwer vergleichbar sind.<br />

46<br />

Daten aus der Eckwerteerhebung (Stand 31.12.2010) des Kultusministeriums entnommen<br />

47 ohne Puppentheater<br />

48 Das Puppentheater Magdeburg ist keine eigenständige Einrichtung, sondern ordnet sich in die Betrachtung des Theaters der Landeshauptstadt Magdeburg ein.<br />

49 Stand von 1992/1993 (410 Theater der Landeshauptstadt, 97 Mitarbeiter Freie Kammerspiele Magdeburg).<br />

51<br />

Budget<br />

HH 2010<br />

Land<br />

HHJ 10 46<br />

400 + 172 GS 729 +172 GS 1.016 190.482 179.501 431 358 -16,9 % 17.030.647 8.335.800 Ja<br />

GmbH 156 + 140 GS 220 + 240 GS 460 62.140 50.835 181 50 -72,4 % 3.235.494 1.278.300 Ja<br />

Zweckverband<br />

HbSt 185 +17 GS<br />

Qdbg 194<br />

379 + 17 GS<br />

Theater, Oper Stadt Halle GmbH Oper 258 + 87 GS 1.756 + 104<br />

und Orchester<br />

nt 226 + 13 GS GS<br />

GmbH Halle<br />

Thalia 448 + 22 GS<br />

Pup.: nicht erfaßt<br />

Theater der<br />

LandeshauptstadtMagdeburg<br />

48<br />

932 + 122 GS<br />

Stadt Magdeburg Eigenbetrieb Theater: 386<br />

Pup.: 366<br />

284 + 186 GS 466 93.202<br />

Qlbg.57.645<br />

930 +78 GS<br />

400 + 42 GS<br />

(Pup.)<br />

1.860 1.974<br />

(1.877 +<br />

97 GS)<br />

Gesamt:<br />

150.847<br />

Oper 85.082<br />

nt 49.505<br />

Thalia 55.192<br />

Pup.: nicht<br />

erfaßt<br />

189.779<br />

1.625 83.397<br />

50.750<br />

95.213 204 180 -11,8 % 8.381.257 3.380.000 Ja<br />

239.507 278.622 739<br />

47<br />

223.063 507<br />

49<br />

540 +<br />

9<br />

Azubi<br />

492 +<br />

5<br />

Azubi<br />

-33,4 % 38.083.725 11.902.400 Ja<br />

480 -5,3% 28.952.825 9.053.600 Nein 50<br />

HTV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!