09.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. Musikfeste, Musikfestivals und Musikwettbewerbe in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Mit 24 regelmäßig veranstalteten Festivals und 4 Musikwettbewerbe spiegeln einen charakteristischen<br />

Teil der vielfältigen Kulturlandschaft <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s wider. Ihre inhaltliche Orientierung ist<br />

sehr heterogen. Voraussetzung aller Festivals ist jedoch eine funktionierende kulturelle Infrastruktur<br />

vor Ort. So sind etwa die Händel-Festspiele, das Kurt-Weill-Fest und die Telemann Festtage ohne die<br />

Theater und lokalen Kulturinstitutionen als Kooperationspartner nicht durchführbar und in ihrer Wirkung<br />

für die kulturelle Bildung nicht zu unterschätzen. Festivals nehmen eine herausgehobene Stellung<br />

aufgrund ihrer künstlerischen, gesellschaftlichen und organisatorischen Vernetzungspotenziale<br />

und der Zielstellung, ausgewählte Werke unter Heranziehung dafür prädestinierter Interpreten in<br />

exemplarischen Interpretationen vorzustellen, ein. Es spielt eine untergeordnete Rolle, ob sich ein<br />

Musikfest einem Komponisten verschreibt, von der Aura der Spielstätte lebt, sich durch die thematische<br />

Programmgestaltung hervorhebt oder seine Besonderheit durch einen über längere Zeit künstlerisch<br />

herausragenden Interpreten (Bsp. Artist in Residence) erhält. Musikfeste wirken regional,<br />

überregional und international vernetzend in verschiedene Bereiche, u.a. mit Theater, Museen, Bibliotheken,<br />

Forschungsinstitute, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen sowie im Tourismus und Wirtschaft.<br />

Das Zusammenwirken der Musikfeste ist ausbaufähig. Erfahrungsaustausch, verbesserter Informationsfluss,<br />

Erschließung neuer Formen der Zusammenarbeit und Intensivierung der Außendarstellung<br />

sind einige Ziele der Arbeitsgemeinschaft Musikfeste im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Neben einer intensiveren<br />

Vernetzung untereinander will sie der Politik, Tourismusbranche und Wirtschaft überregionaler<br />

Ansprechpartner sein und konzeptionell und beratend zur Verfügung stehen.<br />

Musikwettbewerbe in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 54<br />

Die Musikfeste führen die Traditionslinien der mitteldeutschen Musiklandschaft in die Gegenwart,<br />

akzentuieren Herausragendes und tragen zur Bildung neuer Traditionen bei. Musikfeste haben eine<br />

positive Wirkung auf die kulturelle Infrastruktur und sind für das Fach- und Breitenpublikum kulturelle<br />

Höhepunkte.<br />

54 Übersichtskarte, Finanzierungstabelle und Text stammen aus Kultusministeriums <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!