09.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kammer im Schauspielhaus Magdeburg) sind es vor allem Vereine, Studentenclubs und soziokulturelle<br />

Zentren, die zeitgenössischem Jazz und regional ansässigen Musikern kreativen Freiraum und Bühne<br />

bieten (z.B. Objekt 5 Halle, Club Hanseat Salzwedel, Remise Wernigerode, Kulturfabrik Merseburg,<br />

Moritzhof und Feuerwache Magdeburg). Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten für Jazzmusiker ergeben<br />

sich durch Komposition (Jazz, Neue Musik, Chormusik, Kammermusik, Theater- und Filmmusik), Studioarbeit<br />

(z.B. Waldhaus-Studio Tangerhütte), gemeinsame Projekte mit Künstlern anderer Genres<br />

(Pantomime, Kabarett, Literatur, Tanz, Kirchenmusik) sowie musikpädagogische Tätigkeit auf Honorarbasis<br />

(z.B. Leitung der Big Band des Konservatoriums Magdeburg) und Lehrtätigkeit (Universität<br />

Magdeburg Fach Improvisation). Bis zum Jahr 2001 gab es eine von Musikern und Veranstaltern initiierte<br />

Landesarbeitsgemeinschaft Jazz. Die LAG Jazz organisierte über mehrere Jahre das Jazzfest<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, das ausschließlich Musiker des Landes präsentierte. Diese Aktivitäten werden aktuell<br />

sehr vermisst. Hinsichtlich einer Förderung stehen kommunale Möglichkeiten Pate. Eine Initiative der<br />

Deutschen Jazzföderation, qualitative Merkmale im Zusammenhang mit einer Förderung von Jazzveranstaltern<br />

(vor allem auf Clubs gerichtet) in die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages<br />

einzubringen, führte nicht zum gewünschten Erfolg.<br />

16.5. Orchester in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Die Orchester in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> prägen das musikalische Leben der Städte und Regionen nachhaltig<br />

und sind gleichzeitig Teil einer über Jahrhunderte gewachsenen Tradition, die eine weltweit einzigartige<br />

Theater- und Orchesterlandschaft hat entstehen lassen. Diese prägt die kulturelle Identität<br />

Mitteldeutschlands in besonderer Weise und ist in ihrer Vielfältigkeit unvergleichlich:<br />

<strong>Anhalt</strong>ische Philharmonie Dessau<br />

Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters Halberstadt<br />

Staatskapelle Halle<br />

Magdeburgische Philharmonie<br />

Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck<br />

Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode<br />

Kulturelle Bildung und Vernetzung<br />

Neben ihrer Hauptaufgabe in Konzert und Oper übernehmen die Klangkörper in zunehmendem Maße<br />

wichtige Aufgaben im Bereich der kulturellen Bildung. So veranstalten die Orchesterträger nicht<br />

allein der Theater- und Orchesterverträge entsprechend wegen der jeweiligen Möglichkeiten regelmäßig<br />

und teils in großer Zahl z.B. Kinder-, Jugend- und Familienkonzerte. Orchestermusiker besuchen<br />

Kindergärten und Schulen, stellen ihre Instrumente vor und wecken schon frühzeitig nachhaltiges<br />

Interesse für aktives Musizieren. Dabei werden wie Fähigkeiten vermittelt, die zur Rezeption<br />

musikalischer Strukturen notwendig und zur Auseinandersetzung nicht nur mit sogenannter E-Musik<br />

wichtig sind. Gleichzeitig wirken professionelle Orchester in die Laienmusikszene z.B. durch Orchesterpatenschaften<br />

mit Jugendorchestern, Musiker unterrichten an Musikschulen und engagieren sich<br />

als Juroren im Landesorchesterwettbewerb oder als „Coaches“ der Jugendensembles des Landesmusikrats<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Die Orchestermusiker sind an den Standorten ihrer Klangkörper vielfältig<br />

vernetzt und für viele Kinder und Jugendliche Vorbilder wie Identifikationsfiguren zugleich. Damit<br />

prägen sie in Person in der nachwachsenden Generation das Verständnis für den Wert einer musikkulturellen<br />

Infrastruktur.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!