09.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

327<br />

328<br />

329<br />

330<br />

331<br />

332<br />

333<br />

334<br />

335<br />

336<br />

337<br />

338<br />

339<br />

340<br />

341<br />

342<br />

343<br />

344<br />

345<br />

346<br />

347<br />

348<br />

349<br />

350<br />

351<br />

352<br />

353<br />

354<br />

355<br />

356<br />

357<br />

358<br />

359<br />

360<br />

361<br />

362<br />

363<br />

364<br />

365<br />

366<br />

367<br />

368<br />

die Kulturarbeit leisten durch ehrenamtlich Engagierte, die sich neben den diakonisch-sozialen<br />

Diensten der Kirche diesem Bereich mit hoher Einsatzfreude einbringen.<br />

Träger kirchlicher Kulturarbeit sind neben dem Bistum selbst die Kirchengemeinden, kirchliche<br />

Schulen, sonstige Einrichtungen und Verbände, Klöster und andere Gemeinschaften. Im Bistum<br />

arbeitet eine diözesane Kunstkommission, die im Bereich der sakralen Kunst beratend vor Ort<br />

zuständig ist. Das Bistum ist Mitglied im Verein für Christliche Kunst der Kirchenprovinz Paderborn;<br />

dieser Verein publiziert wissenschaftliche Fachliteratur, veranstaltet Fachkongresse und<br />

führt Ausstellungen durch.<br />

Im Musikbereich gibt es ein breites Spektrum, das von der kirchen-musikalischen Ausbildung<br />

über die konzertante Darbietung von Chor-, Orchester- und Orgel- und sonstigen Einzelwerken<br />

bis hin zur Pflege kirchlichen und profanen Liedgutes reicht. Dargeboten werden diese Leistungen<br />

durch Kirchenchöre und Orchester, sonstige musikalische Zusammenschlüsse, hiesige Berufs-<br />

und Laienmusiker sowie Gastkünstler. Musik lässt sich bei unterschiedlichen Gelegenheiten<br />

erleben, seien es die Eucharistiefeier, die musikalische Vesper, das Adventskonzert oder das<br />

spezielle Konzert außerhalb der Liturgie. Besonderes Augenmerk gilt auch den jungen Musikern<br />

und der modernen Musik. Das Bistum fördert christliche Nachwuchsmusiker durch spezielle<br />

mehrtägige Workshops und offene Wettbewerbe und vermittelt für Bands und Einzelkünstler<br />

Auftrittsmöglichkeiten auch im öffentlichen Raum, z.B. bei Stadt- und Landesfesten.<br />

Im Bereich der Architektur und Denkmalpflege steht fest, dass der kirchliche Raum als Gebäude<br />

bereits aus sich heraus ein architektonisch-künstlerisches Werk darstellt. Auf dem Gebiet des<br />

Bistums Magdeburg ist eine Zeitreise durch die Kirchengeschichte dieser Region nahezu lückenlos<br />

möglich, beginnend aus der Zeit der Missionierung, daneben Dome, Kirchen und Klöster aus<br />

der Zeit des Erzbistums Magdeburg, Neubauten Mitte des 19. Jahrhunderts bis hin zu den Neuund<br />

Ersatzbauten nach der Wende 1989/90. Die zahlreichen Baudenkmale stellen gleichermaßen<br />

großen kulturellen Reichtum und kirchlich-gesellschaftliche Verantwortung dar.<br />

In der Archiv- und Bibliotheksarbeit existiert seit einigen Jahren eine Diözesanbibliothek, in der<br />

z.Zt. die Bücher aus verschiedenen kirchlichen Beständen zusammengeführt und zeitgemäß<br />

verwaltet und vernetzt werden. Eine religionspädagogische Bibliothek steht nicht nur Religionslehrern<br />

und Katecheten, sondern auch anderer Pädagogen zur Verfügung. Diese Bibliothek verfügt<br />

auch über Unterrichtsmaterialien für Geschichte, Kunst und andere Fächer mit Bezug zu<br />

Kirche, Religion und Kultur des Christlichen Abendlandes. Das Diözesanarchiv verwaltet nicht nur<br />

wichtige Quellen der überregionalen Bistumsgeschichte, sondern auch die Urkunden und anderen<br />

Materialien der einzelnen Kirchengemeinden.<br />

In der bildenden Kunst gibt es aufgrund der Mitgliedschaft im Verein für Christliche Kunst in der<br />

Kirchenprovinz Paderborn wie auch auf Initiative der diözesanen Kunstkommission wirksame<br />

Impulse. Die Ausgestaltung kirchlicher Räume, Anschaffung und Erhalt sonstiger sakrale Kunstgegenstände<br />

ist ein wichtiger Beitrag zur kirchlichen Kulturarbeit. Es gibt regelmäßige Kooperationen<br />

mit externen Partnern aus Staat und Ökumene, fachkundige kirchliche Vertreter beraten<br />

und begleiten Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen Dritter. Im Bistum Magdeburg<br />

gibt es einen Beauftragten für die Inventarisierung des kirchlichen Kunst- und Kulturgutes.<br />

Mit großem Engagement widmet sich die Kirche der kultur-ästhetischen Bildung und Erziehung.<br />

Diese Leistungen werden gegenüber Menschen aller Altersstufen erbracht. Bereits in den kirch-<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!