09.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1225<br />

1226<br />

1227<br />

1228<br />

1229<br />

1230<br />

1231<br />

1232<br />

1233<br />

1234<br />

1235<br />

1236<br />

1237<br />

1238<br />

1239<br />

1240<br />

1241<br />

1242<br />

1243<br />

1244<br />

1245<br />

1246<br />

1247<br />

1248<br />

1249<br />

1250<br />

1251<br />

1252<br />

1253<br />

1254<br />

1255<br />

1256<br />

1257<br />

1258<br />

1259<br />

1260<br />

1261<br />

1262<br />

30. Gesetzliche Rahmenbedingungen<br />

Es gibt mehrere gesetzliche Grundlagen, Förderrichtlinien und Verordnungen für den Bereich<br />

Kunst und Kultur in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, die hier nur spartenspezifisch aufgezählt werden.<br />

1. Landesverfassung (Auszug)<br />

Es heißt in Artikel 36 - Kunst, Kultur und Sport „(1) Kunst, Kultur und Sport sind durch das Land<br />

und die Kommunen zu schützen und zu fördern. (2) Die heimatbezogenen Einrichtungen und<br />

Eigenheiten der einzelnen Regionen innerhalb des Landes sind zu pflegen. (3) Das Land und die<br />

Kommunen fördern im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten die kulturelle Betätigung aller<br />

Bürger insbesondere dadurch, dass sie öffentlich zugängliche Museen, Büchereien, Gedenkstätten,<br />

Theater, Sportstätten und weitere Einrichtungen unterhalten. (4) Das Land sorgt, unterstützt<br />

von den Kommunen, für den Schutz und die Pflege der Denkmale von Kultur und Natur.<br />

(5) Das Nähere regeln die Gesetze.“ 95<br />

2. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst und Kultur RdErl.<br />

des MK vom 22.12.2008 – 51-57001<br />

3. Gesetz zur Förderung und Anerkennung von Musikschulen im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (MSG)<br />

vom 17. Februar 2006, Verordnung zur Förderung der Musikschulen vom 19. September<br />

2008, Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Musikschulen im<br />

Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> RdErl. Des MK vom 31.07.2008 – 52-57001<br />

4. Denkmalschutzgesetz des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 96 , Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen<br />

zur Erhaltung, Pflege und Erschließung von Kulturdenkmalen RdErl. D. MK vom<br />

22.12.2008 – 53 57701, Gesetz über die Führung der Berufsbezeichnung „Restauratorin“<br />

oder „Restaurator“ im Land <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> (Restauratorengesetz <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> – ReG<br />

LSA)<br />

5. Bibliotheksgesetz, Ordnung des Beirats für wissenschaftliche Bibliotheken des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>,<br />

RdErl. des MK vom 16.11.2010 – 54.2-55032<br />

6. Bildung eines Literaturrates beim Kultusministerium des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, RdErl des<br />

MK vom 18.7.2006 – 54.12-57031 und RdErl. Des MK vom 4.12.2008 – 54.2-57031<br />

Stiftungen<br />

7. Satzung der Stiftung Kloster Michaelstein – Musikakademie <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> für Bildung und<br />

Aufführungspraxis, Bk des MK vom 19.1. 2009 – 55-27303-7<br />

8. Satzung der Stiftung Bauhaus Dessau, Bk. Des MK vom 22.2.2005 – 55-27303-2/01617-2,<br />

vom 9. Februar 1994<br />

95<br />

Verfassung des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> vom 16. Juli 1992 (GVBl. LSA S. 600), geändert durch Gesetz vom<br />

27. Januar 2005 (GVBl. LSA S.44)<br />

96<br />

vom 21. Oktober 1991 (GVBl. LSA S. 368), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Dritten Investitionserleichterungsgesetzes<br />

vom 20. Dezember 2005 (GVBl. LSA S. 769)<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!