09.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1024<br />

1025<br />

1026<br />

1027<br />

1028<br />

1029<br />

1030<br />

1031<br />

1032<br />

1033<br />

1034<br />

1035<br />

1036<br />

1037<br />

1038<br />

1039<br />

1040<br />

1041<br />

1042<br />

1043<br />

1044<br />

1045<br />

1046<br />

1047<br />

1048<br />

1049<br />

1050<br />

1051<br />

1052<br />

1053<br />

1054<br />

1055<br />

1056<br />

1057<br />

1058<br />

1059<br />

1060<br />

1061<br />

1062<br />

1063<br />

1064<br />

Aufgaben des Kompetenzzentrums sind: Bündelung von Maßnahmen, Spezifizierung von Förderinstrumenten,<br />

Bildung von Netzwerken und Verbesserung der internationalen Wahrnehmung in<br />

der regionalen und überregionalen Wirtschaft. Die Ziele des Kompetenzzentrums sind:<br />

- Motivation und Förderung der jungen Kreativen, Firmen und Gründern<br />

- Vernetzung der Kreativen untereinander<br />

- Vernetzung der Designer mit Medienschaffenden und der regionalen, nationalen Wirtschaft<br />

- Vermittlung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge an Praxisobjekten<br />

- Vermittlung der Bedeutung und Umgang von und mit neuen Technologien in Praxisobjekten<br />

- Vermittlung von Sonderwissen durch Experten<br />

- Entwicklung von Modellprojekten mit neuen Medien und Technologien<br />

- Förderung von Innovation im Design- und Medienbereich<br />

- Stärkung eines positiven Images der Design- und Medienwirtschaft in und außerhalb<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s<br />

Einen weiteren Schwerpunkt der Kulturwirtschaft bildet die Medienwirtschaft mit Schwerpunkt<br />

in Halle (u.a. Animation, Filmtechnik (Postproduction), Ton und Hörfunk, Verlagswesen (Mitteldeutsches<br />

Druck- und Verlagshaus), Webdesign, Bsp. Motion Works, Schmidtz Katze Filmkollektiv,<br />

Metrixmedia), die weiterhin gute Entwicklungschancen zur Herausbildung eines Mediennetzwerkes<br />

hat.<br />

Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), 1998 gegründet, ist eine (länderübergreifende)<br />

Filmförderung, die die Kapazitäten der Länder <strong>Sachsen</strong>, Thüringen und <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> bündelt.<br />

Die MDM konnte erreichen, dass wirtschaftlich relevante Medienproduktion sowie medientechnische<br />

Dienstleistungen für die Filmwirtschaft (Postproduktion) im Land stattfinden. Die MDM<br />

hat sich bis heute mit den von ihr geförderten Produktionen auch international einen hervorragenden<br />

Ruf erarbeitet und zieht kontinuierlich Filmprojekte, Ansiedlungsvorhaben und Ausbildungsinitiativen<br />

nach <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. 92 Die MDM hat in den ersten 10 Jahren ihres Bestehens<br />

insgesamt Fördermittel in Höhe von 118.928.000 EUR als bedingt rückzahlbare Darlehen vergeben<br />

und damit Regionaleffekte in Mitteldeutschland in Höhe von 172.780.000 EUR (= 145,3 %<br />

der Fördersumme) erzielt. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> stellt (seit 2012) jährlich 2.750.000 EUR für die MDM<br />

zur Verfügung. Insgesamt hat die MDM seit 1998 inzwischen 1295 Verträge über eine Gesamtförderhöhe<br />

von 165 Mio. EUR geschlossen. Insgesamt sind seit Gründung der MDM in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> über 100 Filme entstanden (d.h. gedreht, produziert oder mit Dienstleistungen fertig<br />

gestellt worden). Für Film- und Medienpolitik hat die Staatskanzlei die Federführung.<br />

Im Bereich der Film- und Medienkultur gibt es ca. 50 Einrichtungen bzw. Vereine, die nichtkommerzielle<br />

Projekte realisieren. Wichtige Impulse vermittelt das Zentrum für Künstlerische<br />

Bildmedien der Werkleitz-Gesellschaft (vgl. auch den Abschnitt zur Werkleitzgesellschaft unter<br />

Punkt 10). Einen Schwerpunkt bildet dort die Medienkunst und die Durchführung von interdisziplinären<br />

Festivals. Aber auch mit der Professional Media Master Class (PMMC) bietet Werkleitz<br />

Talenten aus Mitteldeutschland die Möglichkeit, sich in der professionellen Medienpraxis weiterzubilden<br />

und für den Medienmarkt zu qualifizieren. In <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> werden jährlich ca. 10<br />

92<br />

Vgl. auch Liste der Drehort in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im Anhang.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!