09.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

115<br />

116<br />

117<br />

118<br />

119<br />

120<br />

121<br />

122<br />

123<br />

124<br />

125<br />

126<br />

127<br />

128<br />

129<br />

130<br />

131<br />

132<br />

133<br />

134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

138<br />

139<br />

140<br />

141<br />

142<br />

143<br />

144<br />

145<br />

146<br />

147<br />

148<br />

149<br />

150<br />

spielsweise künstlerisch oder technische Beschäftigte, ehrenamtlich Tätige, Volontäre oder Teilnehmer<br />

am Freiwilligen Sozialen Jahr im Kulturbereich, Selbstständige, projektweise Beschäftigte,<br />

Honorarkräfte, Stipendiaten und Festangestellte. Es sind vielfach durchbrochene oder verschiedene<br />

Einkommensformen in den Bildungs- und Berufsbiographien zu beobachten.<br />

Es ist zu beobachten, dass Kultureinrichtungen durch Arbeitsplatzabbau gezwungen sind Kosten<br />

zu reduzieren. Andererseits steigt das Interesse und die Zahl der Beschäftigten, insbesondere<br />

der Selbstständigen, im Kulturbereich und insbesondere in der Kulturwirtschaft. 57 Diese Beobachtung<br />

deckt sich auch mit der dynamischen Entwicklung der Kulturwirtschaft in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>. Die Klassifikation und die Entwicklung der Beschäftigungsformen im Bereich der Kulturwirtschaft<br />

werden in Kapitel 28 gesondert betrachtet.<br />

Für die tabellarische Übersicht der Beschäftigten im öffentlich (d.h. staatlich bzw. kommunal)<br />

geförderten Kulturbereich wurde auf aktuell gemeldete Zahlen (Stand 31.12.2010) aus dem Kultusministerium<br />

sowie aus dem Landesverwaltungsamt zurückgegriffen, kann aber aus den oben<br />

genannten Gründen nur einen kleinen Ausschnitt der Beschäftigungssituation darstellen.<br />

Bezogen auf die Beschäftigten im staatlich geförderten Kulturbereich, sind folgende Kategorien<br />

zu unterscheiden:<br />

1. Beschäftige in der Landesverwaltung (Fachdienststelle des Landes: Landesamt für Archäologie<br />

und Denkmalpflege - Dauerfinanzierung)<br />

2. Beschäftige, die per Gesetz gefördert werden (Kunststiftung des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>)<br />

3. Beschäftige von Einrichtungen, die über eine institutionelle Förderung dauerhaft finanziert<br />

werden (Stiftungen, Vereine und Verbände)<br />

4. Beschäftigte von Einrichtungen, die über eine vertragsgebundene Projektförderung (Betriebskostenzuschuss)<br />

dauerhaft finanziert werden (Theater in kommunaler Trägerschaft)<br />

5. Beschäftige, die über Projektförderungen im Rahmen zeitlich und inhaltlich abgegrenzter<br />

Maßnahmen nicht dauerhaft gefördert werden (Projekte aller Kultursparten)<br />

Direkte Landeseinrichtung – Landesamt für Denkmalpflege / Landesmuseum für Vorgeschichte<br />

Das Landesamt für Denkmalpflege und das Landesmuseum für Vorgeschichte sind unmittelbare<br />

Landeseinrichtungen. Dort sind (Stand 01.01.2012) insgesamt 134 Personen unbefristet, 2 Personen<br />

befristet und 9 Volontäre beschäftigt. Zum Stichtag 31.05.12 sind 101 Personen über<br />

Drittmittel (Bsp. Dokumentationen, Grabungsleistungen, Sonderausstellungen oder DFG-<br />

Forschungsprojekte) beschäftigt und im Bereich des Titelgruppenpersonals 58 sind 13 Personen<br />

beschäftigt.<br />

Öffentlich-rechtliche und staatliche Kulturstiftungen (institutionelle Förderung)<br />

Die öffentlich-rechtlichen Kulturstiftungen haben mit ihren zahlreichen Beschäftigten eine bedeutende<br />

Arbeitgeberfunktion in den Regionen.<br />

57 Vgl. Michael Söndermann: Kulturberufe. Statistisches Kurzportrait zu den erwerbstätigen Künstlern,<br />

Publizisten, Designern, Architekten und verwandten Berufen im Kulturberufemarkt in Deutschland 1995-<br />

2003, im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Juni 2004.<br />

58 Keine dauerhaft im Landesdienst eingestellte Personen, sondern für spezielle Projekte beschäftigt.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!