09.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begleitmaterial für Lehrer, Schüler, Studenten und andere Besuchergruppen ermöglichen dem Publikum<br />

eine intensive Auseinandersetzung mit der Kunstform Theater und den in den Produktionen<br />

behandelten Thematiken.<br />

Die Theater und Orchester des Landes unterhalten feste Kooperationspartnerschaften mit Kindergärten<br />

und Schulen. Angebote sind unter anderem Schulabonnements, die einen regelmäßigen vergünstigten<br />

Besuch der Vorstellungen ermöglichen, Theatervorstellungen im Klassenzimmer, Vor- und<br />

Nachbereitung von Stücken im Theater und in der Schule, Führungen, theaterpädagogische Projekte,<br />

regelmäßige Lehrerfortbildungen, die größtenteils kostenfrei zur Verfügung gestellt werden oder<br />

Kooperationen mit den Universitäten in Halle, Magdeburg und Dessau. Die Gestaltung von Seminareinheiten<br />

durch Dramaturgen, Theaterpädagogen, Schauspieler oder Musiker, die Unterstützung<br />

bei studienbezogenen Projekten, im Sinne von Knowhow, Verleih von Technik und Materialien oder<br />

dem Bereitstellen von Räumlichkeiten stellen nur einige der Leistungen für Universitäten, Verbände<br />

und anderen gesellschaftlichen Gruppen dar. Die Zielgruppe „Senioren“ erfährt eine wachsende Bedeutung.<br />

Das Theater Magdeburg ist einer der führenden Kunst- und Kulturproduzenten des Landes. Es verfügt<br />

über ein modernes Opernhaus und ein rekonstruiertes historisches Schauspielhaus. Es hält eine<br />

große Veranstaltungsvielfalt bereit: Von Opern, Operetten und Musicals bis zu Sinfoniekonzerten,<br />

Handlungsballetten, modernen Tanzabenden, klassischen und gegenwärtigen Dramen und Komödien<br />

und zahlreiche Sonderveranstaltungen. Mit einer Bandbreite von klassischen bis zeitgenössischen<br />

Regiehandschriften, einem dichten Premierenprogramm und vielen Spezialreihen ist das Theater ein<br />

Haus mit vielen offenen Türen. Die erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit des Theaters Magdeburg<br />

spiegelt sich u.a. in einem der größten Theaterjugendclubs Deutschlands wider.<br />

Das Angebot des Puppentheaters Magdeburg richtet sich an Kinder ab 3 Jahren bis hin zu einem<br />

Erwachsenenrepertoire. Neben einem Schulabonnement gibt es hier auch ein Abonnement für Kindertagestätten<br />

und ein breites Angebot an kulturellen Bildungsprojekten. Mit den täglichen Angeboten<br />

für den frühkindlichen Bereich bietet das Haus als einziges ein kontinuierliches Angebot für Kinder<br />

und Familien in Magdeburg. Auf dem Spielplan stehen Inszenierungen von Shakespeare bis hin zu<br />

neuer Kinderliteratur. Im Repertoire befinden sich 20 Inszenierungen. Jährlich ca. 50 internationale<br />

Gastspiele des Puppentheaters Magdeburg zeugen davon, dass das Haus neben dem Puppentheater<br />

Halle, zu den innovativsten Bühnen dieser Kunstform in Deutschland zählt, infolge dessen seine Besucherzahlen<br />

in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gesteigert werden konnten (ca. 52.000). Das<br />

durch das Puppentheater biennal ausgerichtete Internationale Figurentheaterfestival zählt zu den<br />

europaweit anerkanntesten Festivals dieser Kunstform. Mit wiederkehrenden urbanen Projekten<br />

außerhalb des eigenen Hauses beschäftigt sich das Puppentheater mit Themen der sozialen Recherche<br />

und der Stadtentwicklung.<br />

Aus vorrangig finanziellen Gründen (Synergieeffekte) sind die Theater der Stadt Halle in einer Theater,<br />

Oper und Orchester GmbH (2009) vereinigt. Die Oper Halle bietet neben Opern, Operetten, Musicals,<br />

Balletten und Uraufführungen auch zahlreiche Produktionen für Kinder. Das Thalia Theater<br />

erprobt als einzige Kinder- und Jugendtheatersparte im Land, neben Inszenierungen im Haus, auch<br />

Vermittlungsformen jenseits des Stadttheaters an ungewohnten temporären Spielorten. Die Staatskapelle<br />

Halle präsentiert ihrem Publikum das Konzertrepertoire und die Literatur des Musiktheaters<br />

vom Barock bis zur Gegenwart. Aus ihren Mitgliedern setzt sich das Händelfestspielorchester zu-<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!