09.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

Bestandsaufnahme - LSV Sachsen-Anhalt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

845<br />

846<br />

847<br />

848<br />

849<br />

850<br />

851<br />

852<br />

853<br />

854<br />

855<br />

856<br />

857<br />

858<br />

859<br />

860<br />

861<br />

862<br />

873<br />

874<br />

875<br />

876<br />

und gemeinnützigen Kultursektors angewiesen. 75 „Die Akteure in nicht-gewinnorientierten Sektoren<br />

sind gerade dann unverzichtbar, wenn es um zukunftsträchtige ökonomische Perspektiven<br />

geht. Öffentliche und gemeinnützige Kulturinstitutionen stellen nicht nur „weiche Standortfaktoren“<br />

dar, sondern bilden unterstützende, komplementäre Strukturen. Die Wechselbeziehungen<br />

zwischen den privatwirtschaftlich, gewerblich ausgerichteten Unternehmen einerseits und<br />

den Institutionen im öffentlichen bzw. gemeinnützigen Bereich andererseits wirken auf beiden<br />

Seiten stimulierend. Mit dem öffentlichen „Gut“ Kultur sind unter anderem auch günstige ökonomische<br />

Auswirkungen verbunden. Für die spezifische Qualität öffentlicher Kulturgüter kommt<br />

es allerdings gerade darauf an, dass ein schöpferischer Freiraum existiert, in welchem Kunst und<br />

Kultur mit ihrem Selbstzweck zur Geltung gelangen. … Ohne Kulturwirtschaft gäbe es kein breites<br />

und bedarfsgerechtes Angebot (keine Bücher, keine Noten und keine Instrumente, keine<br />

Grafiken, keine Filme und DVDs). Umgekehrt bedarf die Kulturwirtschaft bestimmter öffentlicher<br />

Vorleistungen (Ausbildung des kreativen Personals und ebenfalls kulturell gebildete Nutzer der<br />

Angebote bzw. anspruchsvolle „Kultur-Konsumenten“ 76 ) und einer kulturellen Infrastruktur,<br />

eines kulturellen Erbes und ihren vielfältigen Verflechtungen. „… Dennoch läßt sich feststellen,<br />

dass die Kreativen in der Kulturwirtschaft von <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> nicht nur (einen noch steigerungsfähigen)<br />

Umsatz erzielen und Arbeitsplätze schaffen, sondern quasi auch einen Werte-Transfer<br />

leisten, indem sie sinnstiftende Elemente in die Ökonomie einbringen.“ 77<br />

Wirtschaft und Arbeit des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, S. 20<br />

79<br />

Ebd., S. 108.<br />

85<br />

863<br />

864<br />

865<br />

866<br />

867<br />

868<br />

869<br />

870<br />

871<br />

872<br />

Abbildung 10: Beschäftigungsmarkt<br />

der Creative Industries im Branchenvergleich<br />

traditioneller Industrien in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 2004. 78<br />

Die Kulturwirtschaft ist eine unterschätzte Wirtschaftsgröße – dies gilt nicht nur bundesweit,<br />

sondern auch in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> und sie gehört zu den wesentlichen wirtschafts- und beschäftigungspolitischen<br />

Faktoren mit steigender Tendenz. 79<br />

75<br />

Kulturwirtschaftsbericht <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 2006. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit<br />

des Landes <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, S. 13<br />

76<br />

Christian Antz: Kreativwirtschaft aus der Provinz? Die Potenziale der Medien- und Designwirtschaft in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. In: Jahrbuch für Kulturpolitik 2008 Kulturwirtschaft und kreative Stadt, S. 103-116, hier S.<br />

110.<br />

77<br />

Ebd.<br />

78<br />

Ebd., S. 109. Auch in: Kulturwirtschaftsbericht <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 2006. Im Auftrag des Ministeriums für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!