30.12.2016 Aufrufe

Retro-Videogames für Einsteiger

Retro-Videogames für Einsteiger ist das Buch für alle Videospiel Fans, die gerade erst begonnen haben ihr Interesse an den klassischen Video- und Computerspielen zu entdecken. Auf übertriebene technische Ausführungen wurde weitestgehend verzichtet. Trotzdem wird versucht dem Leser etwas technisches Wissen zu den bekanntesten Konsolen und Heimcomputern mit auf den Weg zu geben. Das Buch zeigt einen kleinen Querschnitt durch die meistverkauften Spielkonsolen und Homecomputer von 1977 - 2002 (wie z.B. Atari 2600, Commodore C64, Commodore Amiga, NES, SNES, Megadrive usw.), um dann im weiteren Verlauf interessante Tipps für neue Sammler von Video- und Computerspielen zu geben. Ein extra Kapitel des Buches beschäftigt sich mit der Vielseitigkeit von Arcade Games und zeigt auf, wie es dem User möglich ist die Spielplatinen zu Hause am TV zu spielen. Zudem wird versucht eine kleine Erklärung dafür zu geben, warum Retro-Videogames so stark im Kommen sind und was die Faszination Retro eigentlich ausmacht. Gleichermaßen wird benötigtes Equipment für den authentischen Videospiel Spaß mit alten Konsolen behandelt. Ein kleines Kapitel beschäftigt sich ergänzend mit der Möglichkeit alte Videospiel Plattformen zu emulieren und zeigt hierzu technische Möglichkeiten. Abgerundet werden die Texte im Buch durch ca. 140 Abbildungen, die einen zwangsweise in die gute alte Zeit der klassischen Video- und Computerspiele zurückversetzen.

Retro-Videogames für Einsteiger ist das Buch für alle Videospiel Fans, die gerade erst begonnen haben ihr Interesse an den klassischen Video- und Computerspielen zu entdecken. Auf übertriebene technische Ausführungen wurde weitestgehend verzichtet. Trotzdem wird versucht dem Leser etwas technisches Wissen zu den bekanntesten Konsolen und Heimcomputern mit auf den Weg zu geben.

Das Buch zeigt einen kleinen Querschnitt durch die meistverkauften Spielkonsolen und Homecomputer von 1977 - 2002 (wie z.B. Atari 2600, Commodore C64, Commodore Amiga, NES, SNES, Megadrive usw.), um dann im weiteren Verlauf interessante Tipps für neue Sammler von Video- und Computerspielen zu geben. Ein extra Kapitel des Buches beschäftigt sich mit der Vielseitigkeit von Arcade Games und zeigt auf, wie es dem User möglich ist die Spielplatinen zu Hause am TV zu spielen.

Zudem wird versucht eine kleine Erklärung dafür zu geben, warum Retro-Videogames so stark im Kommen sind und was die Faszination Retro eigentlich ausmacht. Gleichermaßen wird benötigtes Equipment für den authentischen Videospiel Spaß mit alten Konsolen behandelt. Ein kleines Kapitel beschäftigt sich ergänzend mit der Möglichkeit alte Videospiel Plattformen zu emulieren und zeigt hierzu technische Möglichkeiten.

Abgerundet werden die Texte im Buch durch ca. 140 Abbildungen, die einen zwangsweise in die gute alte Zeit der klassischen Video- und Computerspiele zurückversetzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Retro</strong>-<strong>Videogames</strong> <strong>für</strong> <strong>Einsteiger</strong><br />

Jetzt aber wieder zurück zum Mega Drive von Sega (Abb. 38). Sega war ja mit<br />

dem 8-bit Gerät Sega Master System nicht besonders erfolgreich. So setzten sie<br />

Alles daran, dass sie vom 16-bit Kuchen mehr <strong>für</strong> sich beanspruchen konnten.<br />

Mit weltweit ca. 30 Millionen verkauften Einheiten, waren sie auf einem guten<br />

Weg, ein Big Player im Videospielkonsolen Geschäft zu werden.<br />

Das Gerät war ein echtes Highlight <strong>für</strong> Videospieler. Neben einer primären<br />

68000er CPU von Motorola, welche z. B. auch im bereits behandelten Amiga an<br />

Bord war, hatte das Mega Drive noch eine sekundär CPU, zwei Soundchips mit<br />

6 und 4 Kanälen und einen extra Grafik Chip zu bieten. Die gesamte<br />

Farbpalette des Sega 16-bit Systems betrug 512 Farben. Hiervon waren 64<br />

gleichzeitig darstellbar. 80<br />

Hardware-Sprites konnten auf<br />

dem Bildschirm zum Leben<br />

erweckt werden und die<br />

Auflösung betrug 320 x 240<br />

Bildpunkte im PAL Modus. Alles<br />

in allem wie gemacht <strong>für</strong> heiße<br />

Action und coole Grafik. Die<br />

Konsole konnte entweder über<br />

Antenne oder AV Signal an den<br />

Abbildung 39, Sega Mega Drive mit Mega CD Erweiterung<br />

32<br />

Fernseher angeschlossen<br />

werden. Mit einem<br />

entsprechenden Kabel konnte<br />

man der Konsole sogar ein top<br />

RGB Signal abringen. Im Kapitel X. dieses Buches werde ich Ihnen zu den<br />

unterschiedlichen Video Signalen und zur Bildqualität noch einige interessante<br />

Hinweise geben.<br />

Für das Mega Drive erschienen noch einige Erweiterungen wie zum Beispiel<br />

das Sega Mega CD (Abb. 039), ein CD<br />

Laufwerk <strong>für</strong> das Mega Drive. Dies<br />

erschien in allen Verkaufsgebieten der<br />

Konsole, konnte sich aber aufgrund des<br />

hohen Preises nie richtig durchsetzen.<br />

Zusätzlich gab es <strong>für</strong> das Mega Drive in<br />

Japan noch eine Erweiterung mit Namen<br />

32X (Abb. 040). Dies war ein 32-bit Add<br />

On, was allerdings nie ein Erfolg wurde<br />

und nur in sehr niedrigen Stückzahlen auf<br />

dem Markt zu finden war. Deshalb ist<br />

diese Hardware auch sehr gefragt bei<br />

Abbildung 40, Sega 32X Erweiterung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!