12.12.2012 Aufrufe

Die Säugetiere des Fürstentums Liechtenstein (Mammalia)

Die Säugetiere des Fürstentums Liechtenstein (Mammalia)

Die Säugetiere des Fürstentums Liechtenstein (Mammalia)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fünf Jungen. <strong>Die</strong>se wachsen rasch heran und sind nach etwa<br />

einem Monat selbständig, wenn die Mutter oft schon den<br />

nächsten Wurf zur Welt bringt. Ab dem dritten Lebensmonat<br />

sind sie selber geschlechtsreif. <strong>Die</strong> Weibchen können<br />

zwei bis drei Würfe pro Saison zur Welt bringen, überleben<br />

meistens nur eine Saison, so dass die spät geborenen Jungtiere<br />

im Frühjahr den Kern der neuen Population bilden. <strong>Die</strong><br />

häufige Art ist eine wichtige Nahrungsquelle für Raubtiere<br />

und Eulen. Sie ist, wie auch die Untersuchungen von WIEDE-<br />

MEIER (1990) im Ruggeller Riet ergeben haben, ausgesprochen<br />

nachtaktiv.<br />

Verbreitung<br />

<strong>Die</strong> Waldmaus ist über ganz Europa verbreitet und fehlt eigentlich<br />

nur im nördlichen Skandinavien. Sie kommt erstaunlicherweise<br />

auch auf Island, Irland und sämtlichen Mittelmeerinseln<br />

vor. In <strong>Liechtenstein</strong> war sie während den<br />

Untersuchungen von DAVID (2010) im Projekt 2007 bis 2010<br />

mit 39 Fängen deutlich seltener als die Gelbhalsmaus, welche<br />

195 mal nachgewiesen wurde. Sie besiedelt vor allem<br />

den Talbereich <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>, kommt aber bis in eine Höhenlage<br />

von 1500 m ü. M. (Jugendheim Malbun) vor. VON LEHMANN<br />

(1982) fing die Art in durchaus vergleichbaren Höhenlagen.<br />

Abb. 140 <strong>Die</strong> Waldmaus hat ihren Verbreitungsschwerpunkt<br />

in den Tallagen, kommt aber bis zur Waldgrenze vor.<br />

2 1 0Kilometer<br />

In Graubünden (MÜLLER et al. 2010) wurde die Art an verschiedenen<br />

Orten bis hinauf zur Waldgrenze festgestellt.<br />

Lebensräume<br />

Den häufigsten Kleinsäuger Europas findet man in sehr unterschiedlichen<br />

Lebensräumen. Entgegen ihrem Namen ist<br />

sie keine reine Waldart, sondern kommt auch in der Feldflur<br />

und in Siedlungsgebieten vor. Vor allem in West- und Mitteleuropa<br />

lebt sie in den verschiedensten Habitaten, in Osteuropa<br />

vermehrt im Wald und im äussersten Osten <strong>des</strong> Verbreitungsgebietes<br />

sogar in der Steppe. Da sie in der Lage ist,<br />

auch kleinste geeignete Lebensräume erfolgreich zu besiedeln,<br />

findet man sie oft an Standorten, wo man sie vorerst<br />

nicht erwarten würde. Auch in <strong>Liechtenstein</strong> besiedelt die<br />

Waldmaus ein grosses Spektrum an Lebensräumen, wie im<br />

Kleinsäugerprojekt 2007 bis 2010 bestätigt werden konnte.<br />

Gefährdung und Schutzmassnahmen<br />

<strong>Die</strong> Art ist in <strong>Liechtenstein</strong> weit verbreitet und bedarf keines<br />

besonderen Schutzes. Sie ist heute in Siedlungen viel häufiger<br />

als die Hausmaus, da sie nach einer lokalen Bekämpfung<br />

und Ausrottung aus dem Freiland wieder einwandern kann,<br />

während die Hausmaus viel stärker an Siedlungen gebunden<br />

ist.<br />

Jürg Paul Müller<br />

Abb. 141 Ein hochgelegener Fundort wurde oberhalb Silum nachgewiesen.<br />

(Foto: AWNL)<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!