12.12.2012 Aufrufe

Die Säugetiere des Fürstentums Liechtenstein (Mammalia)

Die Säugetiere des Fürstentums Liechtenstein (Mammalia)

Die Säugetiere des Fürstentums Liechtenstein (Mammalia)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Alpenmurmeltier (Marmota marmota)<br />

Ordnung: Nagetiere (Rodentia)<br />

Familie: Hörnchen (Sciuridae)<br />

Merkmale<br />

Foto: René Güttinger<br />

Das im Volksmund auch als «Mungg» bezeichnete Mur -<br />

meltier ist mit keinem anderen Tier zu verwechseln. In der<br />

Jägersprache heisst das Weibchen Katze, das Männchen Bär<br />

und die verspielten Jungen heissen Äffchen. Ein plump<br />

wirkender aber sehr beweglicher Körper; ein dicker, abgerundeter<br />

Kopf; kleine, behaarte, abgerundete Ohren; dicke,<br />

kurze Beine und ein buschig behaarter Schwanz, der rund<br />

ein Drittel der Körperlänge ausmacht, zeichnen das drei bis<br />

sechs Kilogramm schwere, erdbaubewohnende Nagetier<br />

aus. <strong>Die</strong> mit vier Zehen versehenen Vorderbeine sind mit den<br />

starken, stumpfen Klauen gut für das Graben in der Erde<br />

ausgebildet. <strong>Die</strong> Färbung <strong>des</strong> Fells kann je nach Jahreszeit<br />

und Herkunft etwas unterschiedlich ausfallen. <strong>Die</strong> grau brau -<br />

ne Farbe kann mit helleren oder dunkleren Schattierungen<br />

durchsetzt sein. Männchen und Weibchen sind äusserlich nur<br />

schwer zu unterscheiden. Männchen erscheinen in direktem<br />

Vergleich mit den Weibchen etwas schwerer und grösser.<br />

Tasthaare, die über den ganzen Körper verteilt sind, erleichtern<br />

die Orientierung im dunklen Erdbau.<br />

Biologie<br />

<strong>Die</strong> Nahrung besteht aus Kräutern und Gräsern der<br />

Alpweiden und Wiesen. Mit rund 1,5 kg Frischnahrung pro<br />

Tag und einer von einem grossen Blinddarm unterstützten<br />

Verdauung vermag das Murmeltier bis zum Herbst grosse<br />

Mengen an Körperfett anzulegen, von dem es sich während<br />

<strong>des</strong> rund sechsmonatigen Winterschlafs ernährt. <strong>Die</strong> in<br />

Familienverbänden überwinternden Tiere unterbrechen in<br />

ihren mit Heu ausgestopften Erdkesseln alle zwei bis drei<br />

Wochen synchron den Winterschlaf für kurze Zeit. Während<br />

dieser Zeit verlieren sie rund 30 bis 50% ihres Körpergewichtes.<br />

<strong>Die</strong> Baue bestehen aus mehreren zusammenhängenden<br />

Röhren und Kesseln mit mehr als einem Ausgang. Der Eingang<br />

zum Bau führt in der Regel zuerst steil nach unten um<br />

bei Gefahr das schnelle Eintauchen in den Schutz der Höhle<br />

zu erleichtern. Wenn Murmeltiere im April den Bau ver-<br />

lassen, finden sie oft eine von grossen Firnfeldern bedeckte<br />

Landschaft vor, in der die nächste Nahrungsquelle weit entfernt<br />

sein kann. Auf diesem Weg sind sie besonders stark<br />

dem jagenden Fuchs und dem Steinadler ausgesetzt. Ein<br />

einzelner lauter Pfiff eines Murmeltieres warnt die Anderen<br />

vor einem Luftfeind. Eine anhaltende Serie von Warnpfiffen<br />

gilt einem sich am Boden nähernden Feind.<br />

Gleich nach Ende <strong>des</strong> Winterschlafs pflanzen sich die Tiere<br />

fort und gebären nach 33 Tagen drei bis sechs Junge, die als<br />

typische Nesthocker blind, haarlos und zahnlos sind.<br />

Während <strong>des</strong> Sommers müssen die rund 30 Gramm schweren<br />

Neugeborenen etwa 1,5 kg Körpergewicht zulegen, um für<br />

den Winterschlaf gerüstet zu sein.<br />

<strong>Die</strong> in einem Bau zusammenlebenden Familienmitglieder<br />

setzen sich aus dem Elternpaar und den Jungtieren der<br />

letzten Jahre zusammen. Mehrjährige Jungtiere verlassen<br />

das Territorium <strong>des</strong> Familienverbands, wenn sie eine eigene<br />

Familie gründen wollen. Aufgrund der führenden, domi nan -<br />

ten Stellung der Elterntiere sollte bei der Jagd darauf<br />

geachtet werden, dass möglichst Jungtiere anstelle der<br />

Elterntiere erlegt werden. Dem aus dem Körperfett ausgelassenen<br />

Murmelöl wird heilende Wirkung zugeschrieben.<br />

Das Wildbret gilt bei fachgerechter Zubereitung als<br />

Delikatesse.<br />

Abb. 119 Im Herbst werden die Erdbaue mit Heu<br />

ausgestopft und so für den Winterschlaf vorbereitet.<br />

(Foto: René Güttinger)<br />

Abb. 120 Murmeltiere leben in Familienverbänden mit<br />

Dominanz der Elterntiere. (Foto: René Güttinger)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!