12.12.2012 Aufrufe

Die Säugetiere des Fürstentums Liechtenstein (Mammalia)

Die Säugetiere des Fürstentums Liechtenstein (Mammalia)

Die Säugetiere des Fürstentums Liechtenstein (Mammalia)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbreitung<br />

Der Steinmarder ist in Europa seit der letzten Eiszeit nachgewiesen.<br />

Das heutige Vorkommen beschränkt sich auf<br />

Mittel- und Südeuropa. Er fehlt auf den Britischen Inseln, Irland,<br />

Skandinavien, Island, im Norden Russlands sowie auf<br />

den meisten Mittelmeerinseln. Das Verbreitungsgebiet in<br />

Asien erstreckt sich von der Türkei südwärts bis Israel, gegen<br />

Osten hin von Iran bis nach China und wird im Norden von<br />

Kasachstan und der Mongolei begrenzt. <strong>Die</strong> Verbreitung ist<br />

allerdings nicht flächendeckend.<br />

Gewisse Regionen werden sowohl von Stein- als auch<br />

Baummardern besetzt, jedoch werden oft unterschiedliche<br />

Lebensraumtypen genutzt. In diesen Gebieten ist der<br />

Steinmarder dem Baummarder zahlenmässig meist deutlich<br />

überlegen.<br />

Der Steinmarder kommt in <strong>Liechtenstein</strong> fast flächendeckend<br />

vor und wurde in allen Höhenlagen bis über die<br />

Waldgrenze hinauf beobachtet. Aus Graubünden liegen Beobachtungen<br />

von über 2400 m ü. M. vor (MÜLLER et al. 2010).<br />

Lebensraum<br />

Ursprünglich ist der Steinmarder ein Felsbewohner. Als<br />

Kulturfolger lebt er heute auch in Dörfern und Grossstäd -<br />

ten. Er benötigt gut strukturierte Lebensräume mit vie len<br />

Verstecksmöglichkeiten, ist aber sehr anpassungsfähig und<br />

wechselt regelmässig zwischen seinen verschiedenen Schlafplätzen.<br />

Verstecke findet er in Bauern höfen, Scheunen, Stallungen<br />

oder Häusern. Beliebte Unter schlüpfe sind unter<br />

anderem Heuböden, Dachstöcke, Reisighaufen, Brennholzstapel,<br />

Wurzelteller umgestürzter Bäume, sowie Heckenund<br />

Dornendickichte. Felsspalten, Steinhaufen und hohle<br />

Bäume sind seine natürlichen Verstecke. <strong>Die</strong>se werden<br />

niemals selber gebaut und so werden auch Erdbaue von<br />

Füchsen genutzt. Marder lieben enge Nischen und richten<br />

ihr Nest im Estrich daher oft zwischen Dach und Isolation<br />

ein. Zahlreiche Meldungen aus der Bevölkerung über<br />

Marderlärm in den Dachstöcken belegen die lan<strong>des</strong>weite<br />

Verbreitung innerhalb der Siedlungen.<br />

Gefährdung und Schutzmassnahmen<br />

Früher wurde der Steinmarder wegen seines Fells gejagt<br />

oder weil er dem Hausgeflügel nachstellte. Sein Fell war allerdings<br />

weniger gefragt als das eines Baummarder, da es<br />

grober und weniger dicht ist. Heute fallen Steinmarder<br />

immer wieder dem Strassenverkehr zum Opfer, auch in<br />

<strong>Liechtenstein</strong>. Er wird bejagt, doch liegen keine genauen<br />

Zahlen vor. Da ein Monitoring für <strong>Liechtenstein</strong> fehlt,<br />

können keine exakten Angaben über den Bestand gemacht<br />

werden.<br />

Denise Camenisch<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!