13.12.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

B nEurologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Günther Deuschl<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 41<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Parkinson und Bewegungsstörungen<br />

▪ Epilepsien<br />

▪ Schmerzerkrankungen<br />

▪ Schlaganfallerkrankungen und Folgekrankheiten<br />

▪ Intensivneurologie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Konservative und funktionell neurochirurgische<br />

Parkinsonbehandlung<br />

▪ Tremorforschung<br />

▪ Mechanismen und Behandlung neuropathischer<br />

Schmerzen<br />

▪ Funktionelle Bildgebung von Bewegungsstörungen<br />

und Schmerz<br />

▪ Experimentelle Schlaganfallforschung<br />

▪ Schlaf und Plastizität (SFB 654)<br />

▪ Neurophysiologische Forschung (SFB 855)<br />

▪ Klinische Studien in den Hauptforschungsgebieten<br />

Telefon 0431 597-8500<br />

Fax 0431 597-8502<br />

URL www.neurologie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail qmb@neurologie.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Führendes Neurologisches Zentrum für Bewegungsstörungen<br />

und Schmerzerkrankungen.<br />

▪ Postgraduate-Ausbildungszentrum<br />

▪ Sektion für Neurologische Schmerzforschung und<br />

- therapie<br />

▪ Überregionale Stroke Unit und Neurologische<br />

Intensivstation<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Einbindung in Forschungs- und Versorgungsnetze, die<br />

von den Kompetenznetzen Parkinson und neuropathischer<br />

Schmerz ausgehen<br />

▪ Integrierte Versorgungsstrukturen für häufige neurologische<br />

Krankheiten (Schlaganfall, Parkinson, Kopfschmerzen,<br />

Multiple Sklerose)<br />

▪ Kooperation mit den niedergelassenen Neurologen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Kliniken für Neurochirurgie, Neuroradiologie, Innere<br />

Medizin, Herz- und Gefäßchirurgie<br />

Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen<br />

▪ Neurologisches Kolloquium, 14 tägige Fortbildung mit<br />

dem Schwerpunkt "klinische Fortbildung"<br />

▪ Neurobiologisches Kolloquium, 14 tägige Fortbildung<br />

mit einem wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkt<br />

▪ Curriculum Neurologie, wöchentliche Fortbildungsveranstaltung<br />

mit Übersichtsvorträgen für die klinische Ausund<br />

Fortbildung, Papervorstellungen und Kasuistiken<br />

▪ Gemeinsame neurologische / neurochirurgisch /<br />

neuroradiologische Fortbildung, einmal im Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!