13.12.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ExpErimEntEllE und<br />

klinischEpharmakologiE<br />

3 bis 5<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

6 Hauptdiagnosen<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Campus Kiel<br />

Das Institut für Eperimentelle und Klinische Pharmakologie macht ca. 500 Bestimmungen pro Jahr zu: F20-F29 Schizophrenie,<br />

schizotype und wahnhafte Störungen und F30-F39 Affektive Störungen.<br />

7 bis 10<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA52 HPLC, LC-MS für Arzneimittel-Analytik<br />

AA00 Hochwertige Analysegeräte für die Molekularbiologie, Pyrosequencer, Affymetrix Chip-Reader, Quantitatives Imaging<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen Kommentar<br />

3,0 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

z.B. Weiterbildungsbefugnisse<br />

2,0 davon Fachärzte und Fachärztinnen 1 Weiterbildungsbefugter Klinische Pharmakologie<br />

1 Weiterbildungsbefugter Pharmakologie und Toxikologie<br />

AQ47<br />

Facharztbezeichnung<br />

Klinische Pharmakologie<br />

AQ48 Pharmakologie und Toxikologie<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 5,3<br />

SP51 Apotheker und Apothekerin 1,3<br />

B Kliniken / Institute<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!