13.12.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

B nuklEarmEdizin<br />

9 Ambulante Operationen<br />

Leistungen gemäß § 115b SGB V werden nicht erbracht.<br />

10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

In dieser Fachabteilung gibt es weder einen Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung noch eine stationäre BG-Zulassung,<br />

beides ist aber generell am Campus Kiel vorhanden.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA08 Computertomograph (CT): Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen<br />

AA09 Druckkammer für hyperbare Sauerstofftherapie: Druckkammer zur Sauerstoffüberdruckbehandlung In Kooperation mit dem<br />

Schiffahrtsmedizinischen Institut, Kronshagen<br />

AA26 Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT: Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie<br />

möglich<br />

AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät: C-Bogen für RSO<br />

AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät: Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

AA30 Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT): Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens<br />

AA32 Szintigraphiescanner/Gammasonde: Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe,<br />

z.B. Lymphknoten<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie: Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen<br />

AA56 Protonentherapie: Bestrahlungen mit Wasserstoff-Ionen<br />

AA61 Gerät zur 3-D-Bestrahlungsplanung: Bestrahlungsplanung in drei Dimensionen, Rover-Software<br />

12 Personelle Ausstattung (Angabe in Vollzeitkräften)<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

6,6 Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)<br />

2,6 davon Fachärzte und Fachärztinnen<br />

Facharztbezeichnung<br />

AQ44 Nuklearmedizin<br />

AQ54 Radiologie<br />

AQ58 Strahlentherapie<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 8,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!