13.12.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

3 bis 10<br />

Diese Leistungen werden in diesem Institut nicht erbracht.<br />

11 Apparative Ausstattung<br />

Campus Kiel<br />

toxikologiE und pharmakologiE für<br />

naturWissEnschaftlEr<br />

Direktion Prof. Dr. Edmund Maser<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 31<br />

24105 Kiel<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Beratung bei Problemen der Arzneimitteltherapie<br />

▪ Beratung bei akuten und chronischen Vergiftungsfällen<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Polymorphismen als Suszeptibilitätsfaktoren für<br />

Erkrankungen durch Tabakrauch-Inhaltsstoffe<br />

▪ Enzymatische Schutzmechanismen vor toxischen<br />

Substanzen<br />

▪ Metabolismus neuer Chemotherapeutika<br />

▪ Protein-Profiling (Proteomics) als neuer Ansatz in der<br />

toxikologischen Forschung<br />

▪ Mikrobielle Sanierung kontaminierter Böden und<br />

Abwässer<br />

▪ Zytoprotektive Wirkungen von Antioxidantien gegen<br />

oxidativen Stress<br />

▪ Entwicklung von Toxikodynamik /-kinetik Modellen<br />

▪ Konzeption von Hazard- und Riskassessment Modellen<br />

Vorhandene Geräte 24-Std.-Notfallverfügbarkeit<br />

AA00 Atomabsorptionsspektroskopie<br />

AA00 Gaschromatograph (GC)<br />

AA00 Gaschromatograph - Massenspektrometer (GCMS, HPLC, FPLC), PCR-Cycler<br />

AA00 Zellkulter (Mikrobiologie, Molekularbiologie), Proteomanalysen<br />

12 Personelle Ausstattung<br />

Anzahl Ärzte und Ärztinnen<br />

1,00 Ärzte (Angabe in Vollzeitkräften) insgesamt (außer Belegärzte)<br />

Telefon 0431 597-3542<br />

Fax 0431 597-3558<br />

URL www.uni-kiel.de/toxikologie<br />

E-Mail sekretariat@toxi.uni-kiel.de<br />

▪ Biomonitoring von Fremdstoffen<br />

▪ Erfassung von persistenten Umweltchemikalien und<br />

toxischen Elementen in marinen und terrestrischen<br />

Nahrungsnetzen<br />

▪ Suche nach biochemischen Indikatoren für Umweltbelastungen<br />

hinsichtlich Gesundheitsstörungen beim<br />

Menschen<br />

▪ Entwicklung neuer Therapeutika zur Behandlung von<br />

Fettsucht und Diabetes<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Einziges universitäres Institut für Toxikologie in<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Öffentliche Stellungnahme zu aktuellen<br />

Schadstoffproblemen<br />

▪ Beratung bei Entsorgungsproblemen von Chemikalien<br />

Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP17 Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin 0,5<br />

SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 0,8<br />

SP00 Chemiker 1,0<br />

SP00 Lebensmittelchemiker 1,0<br />

SP00 Biologen 3,0<br />

SP00 Biochemiker 1,0<br />

B Kliniken / Institute<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!