13.12.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A struktur- und lEistungsdatEn<br />

SA48<br />

Serviceangebot<br />

Ausstattung / Besondere Serviceangebote des UK S-H<br />

Geldautomat<br />

SA27 Internetzugang<br />

SA28 Kiosk / Einkaufsmöglichkeiten<br />

SA30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen<br />

SA31 Kulturelle Angebote<br />

SA32 Maniküre / Pediküre<br />

SA51 Orientierungshilfen<br />

SA33 Parkanlage<br />

SA52 Postdienst<br />

SA34 Rauchfreies Krankenhaus<br />

SA53 Schuldienst<br />

SA37 Spielplatz/Spielecke<br />

SA36 Schwimmbad/Bewegungsbad<br />

SA54 Tageszeitungsangebot<br />

SA38 Wäscheservice<br />

SA00 Wickelräume<br />

Persönliche Betreuung<br />

SA55 Beschwerdemanagement<br />

SA39 Besuchsdienst „Grüne Damen“<br />

SA41 Dolmetscherdienste<br />

SA40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen<br />

SA42 Seelsorge<br />

SA57 Sozialdienst<br />

Campus Kiel<br />

11 Forschung, Lehre und andere Kompetenzbereiche<br />

Kompetenz Forschung und Lehre<br />

Die Medizinischen Fakultäten der Christian-Albrechts- ■ Onkologie (Kiel) und<br />

Universität und der Universität zu Lübeck haben sich in der<br />

Vergangenheit in ihrer wissenschaftlichen Schwerpunktsetzung<br />

und Strukturentwicklung abgestimmt. Damit haben sie<br />

■ Biomedizinische Technologien (Lübeck)<br />

gekennzeichnet ist.<br />

bei gewahrter Eigenständigkeit in den vergangenen Jahren In diesen Schwerpunkten erarbeiten die Wissenschaftler an<br />

ein national und international sichtbares Profil aufgebaut, beiden Standorten in mehreren großen Verbundvorhaben<br />

das durch die Forschungsschwerpunkte<br />

untereinander und zusammen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen,<br />

vor allem dem Forschungszentrum<br />

Borstel, Erkenntnisse zu Fragen der grundlagen-, krank-<br />

■ Altersmedizin (Kiel),<br />

heits- und patientenorientierten klinischen Forschung. Die<br />

■ Entzündung und Infektion (Kiel, Lübeck),<br />

Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu<br />

■ Genetische Medizin (Kiel/Lübeck),<br />

Kiel (CAU) hat ihr eigenes Profil in den Forschungsschwer-<br />

■ Systemorientierte Neurowissenschaften (Kiel),<br />

punkten der CAU „Angewandte Lebenswissenschaften“ und<br />

„Meeres- und Geowissenschaften“ ausgebaut und gestaltet<br />

■ Endokrine Steuerung und Regulation (Lübeck),<br />

diese aktiv mit. Darüber hinaus ist sie an den beiden Exzel-<br />

■ Genetische Kardiologie (Lübeck),<br />

lenzzentren der CAU „Entzündung an Grenzflächen“ und<br />

■ Transplantationsmedizin (Kiel/Lübeck),<br />

■ Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (Lübeck),<br />

„Future Ocean“ sowie an der Graduiertenschule „Human<br />

Development and Landscapes“ beteiligt. Die Medizinische<br />

Fakultät der Universität zu Lübeck ist prägend in der Ge<br />

15<br />

A allgem.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!