13.12.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144<br />

B stammzEll- und immunthEr apiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Martin Gramatzki<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 43<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Hämatologie und Onkologie<br />

▪ Hämatopoietische Stammzellentransplantation, autolog<br />

und allogen<br />

▪ Stammzellgewinnung<br />

▪ Immuntherapie<br />

Besondere Versorgungsschwerpunkte<br />

▪ Hämatologische Stammzelltransplantation<br />

▪ Behandlung von Patienten mit Plasmozytom<br />

(Multiples Myelom)<br />

▪ T-Zelllymphomen und andere hämatologischen<br />

Erkrankungen<br />

▪ Immuntherapie solider und hämatolymphatischer<br />

Neoplasien<br />

▪ Immunzytologische Diagnostik<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Stammzell- und Immunregulation<br />

▪ Pathophysiologie des Multiplen Myeloms<br />

▪ Innovative Immuntherapeutika<br />

▪ Die Sektion für Stammzell- und Immuntherapie nimmt<br />

aktiv an klinik-übergreifenden Studien für Blut- und<br />

Tumorerkrankungen teil.<br />

▪ Die Sektion verfügt über ein GMP-Labor entsprechend<br />

Arzneimittelgesetz zur Herstellung von zellulären Arzneimitteln.<br />

Telefon 0431 597-5802<br />

Fax 0431 597-5803<br />

URL www.med2-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail m.gramatzki@med2.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Stammzell- bzw. Knochenmarktransplantationen<br />

in enger Kooperation mit der Klinik für Pädiatrie<br />

▪ Herstellung von Blutstammzellpräparaten für externe<br />

Einrichtungen im In- und Ausland<br />

▪ Herstellung von Blutstammzell- und<br />

Immunzellpräparaten<br />

▪ GMP Labor als Plattform für „translational Research“<br />

auch für weitere Institute/Kliniken des UK S-H<br />

▪ Immunphänotypisierung hämato-lymphatischer<br />

Neoplasien und Anämiediagnostik<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Einzige Abteilung für allogene Stammzellentransplantationen<br />

in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>, somit enge Kooperation<br />

mit hämato-onkologischen Praxen und Krankenhäusern<br />

in ganz <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

▪ Herstellung von Blutstammzellpräparaten für internationale<br />

Knochenmarkspenderegister und allogene<br />

Familienspender anderer Kliniken in Raum<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>/Hamburg<br />

▪ Diagnostik hämatolymphatischer Neoplasien mittels<br />

Immunphänotypisierung für Einsender (regional und<br />

überregional)<br />

▪ akkreditiertes EBMT Mitglied (EBMT= European Group<br />

for Blood and Marrow Transplantation) und JACIE<br />

(JACIE = Joint Accreditation Committee ISCT & EBMT)<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Teil des Krebszentrum Nord

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!