13.12.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nEurologiE<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

Campus Kiel<br />

VN01 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen: Überregionale Stroke Unit, Möglichkeit zur systemischen wie<br />

intra-arteriellen Lysebehandlung von Schlaganfällen im vorderen und hinteren Stromgebiet. Kardiale Diagnostik wie LZ-EKG und<br />

Echokardiographie durch eigene Mitarbeiter im Hause, interdisziplinäre Indikationsstellung zu invasiven Behandlungen an extra-<br />

wie intrakraniellen Hirngefäßen oder spinalen Gefäßen (z.B. gefäßchirurgische Eingriffe oder stent-geschützte Angioplastien<br />

extra- wie intrakraniell, Embolisation von Gefäßanomalien oder neurochirurgische Behandlung von Aneurysmen). Direkte postinterventionelle<br />

Behandlung nach stent-geschützten Angioplastien. Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen im Rahmen von<br />

zerbrovaskuären Erkrankungen.<br />

VN02 Diagnostik und Therapie sonstiger neurovaskulärer Erkrankungen: Überregionale Stroke Unit, systemische wie intra-arterielle<br />

Lysebehandlung, kardiale Diagnostik wie LZ-EKG und Echokardiographie, interdisziplinäre Indikationsstellung zur invasiven<br />

Behandlungen von Hirngefäßen (gefäßchirurgische Eingriffe oder stent-geschützte Angioplastien extra- wie intrakraniell), direkte<br />

postinterventionelle Behandlung nach stent-geschützten Angioplastien, Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen, aphasiologischer<br />

und neuropsychologischer Störungen<br />

VN03 Diagnostik und Therapie entzündlicher ZNS-Erkrankungen<br />

VN04 Diagnostik und Therapie neuroimmunologischer Erkrankungen<br />

VN05 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden<br />

VN06 Diagnostik und Therapie maligner Erkrankungen des Gehirns<br />

VN07 Diagnostik und Therapie gutartiger Tumoren des Gehirns<br />

VN08 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute<br />

VN09 Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation: Indikationsstellung, Planung, postoperative Einstellung und<br />

Weiterbehandlung von Patienten mit tiefen Hirnstimulationselektroden, besondere Expertise in der tiefen Hirnstimulator-Behandlung<br />

bei Morbus Parkinson, Tremores, Dystonien und Cluster-Kopfschmerz. Durchführung der Implantationen in enger Zusammenarbeit<br />

mit der Abteilung für Neurochirurgie im gleichen Gebäude.<br />

VN10 Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen: besondere Expertise im<br />

Bereich der atypischen Parkinsonerkrankungen<br />

VN11 Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen: insbesondere typische und atypische<br />

Parkinson-Erkrankungen, alle Formen der Tremorerkrankungen, Dystonien und sonstiger Bewegungsstörungen, Diagnostik und<br />

Therapie von Schmerzerkrankungen: z.B. neuropathische Schmerzen, Kopfschmerzerkrankungen, komplexe regionale Schmerzsyndrome<br />

(M. Sudeck), neurologische Schmerzsyndrome<br />

VN12 Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems<br />

VN13 Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems<br />

VN14 Diagnostik und Therapie von Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus<br />

VN15 Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems: Es bestehen alle Möglichkeiten<br />

der neurophysiologischen Funktionsdiagnostik inkl. Testung des autonomen Nervenssytems und der dünnen Nervenfasern<br />

(z.B. NLG, SEP, VEP, AEP, MEP, EMG, Orthostase-Blutdrucktest, Herzfrequenzvariabilitätsanalyse, quantitative Vibrametrie,<br />

Thermotestung und Nozizeptoraxonreflex)<br />

VN16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels<br />

VN17 Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen<br />

VN18 Neurologische Notfall- und Intensivmedizin: Eigene neurologische Intensivstation mit Beatmungsplätzen, apparative Ausstattung<br />

zur Durchführung von Plasmapherese-Behandlungen, Bronchoskopie etc.<br />

VN19 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen<br />

VN20 Spezialsprechstunden:<br />

▪ Bewegungsstörungen<br />

▪ Erkrankungen des autonomen Nervensystems<br />

▪ neurologische Schmerzsyndrome und Nervenschmerzen<br />

▪ Botulinumtoxin-Therapie<br />

▪ Hirnschrittmachertherapie<br />

▪ Spastische Lähmungen<br />

▪ Kopfschmerzen<br />

▪ Epilepsie<br />

▪ Neurologische Sprechstunde<br />

▪ Muskelerkrankungen<br />

▪ Gedächtnissprechstunde<br />

▪ Demenzen<br />

VN00 Neurologische Schmerzforschung und- therapie (z.B. Diagnostik und Behandlung von neuropathischen Schmerzen,<br />

Kopfschmerzerkrankungen, komplexe regionale Schmerzsyndrome (M. Sudeck), neurologische Schmerzsyndrome)<br />

B Kliniken / Institute<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!