13.12.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178<br />

B immunologiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Dietrich Kabelitz<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 17<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Immunologische Labordiagnostik (ISO 15189 + efi akkreditiert)<br />

▪ Autoantikörper, Lymphozytendifferenzierung, Rheumaserologie,<br />

Zytokine<br />

▪ Transplantationsdiagnostik<br />

▪ Ambulanz für immunologisch (mit)bedingte Infertilität<br />

▪ Impfzentrale am Campus Kiel<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Molekulare Charakterisierung von Signalwegen bei<br />

Zelltod/Apoptose und Proliferation<br />

▪ Angeborene Immunität und Funktion von (gamma/delta)<br />

T-Lymphozyten<br />

▪ Proteom-Plattform der Forschungsschwerpunkte Transplantationsmedizin<br />

und Onkologie<br />

Telefon 0431 597-3341<br />

Fax 0431 597-3335<br />

URL www.immunologie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail office@immunologie.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Regelmäßige Durchführung des Immunologischen Kolloquiums<br />

mit nationalen und internationalen Referenten<br />

im Wechsel mit dem Kolloquium des SFB415<br />

▪ Ständiges Angebot für den Einsatz von Gastwissenschaftlern,<br />

Doktoranden, Diplomanden und Praktikanten<br />

▪ Beständige Kooperationen in Forschung und Lehre<br />

mit anderen Einrichtungen des UK S-H und externen<br />

Institutionen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Ambulanz für immunologisch (mit)bedingte Infertilität<br />

mit Überweisungen aus dem ganzen Bundesgebiet und<br />

Nachbarstaaten<br />

▪ Gewebetypisierung für Organspenden in der Region Nord<br />

▪ Das akkreditierte HLA-Labor ist Vertragslabor der<br />

Deutschen Stiftung Organtransplantation für die Region<br />

Nord (einschließlich Hamburg, Lübeck)<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Autoimmunitäts- und immunologische Diagnostik<br />

für CCIM<br />

▪ Transplantationszentrum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!