13.12.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

B innErE mEdizin i - gastroEntErologiE,<br />

hEpatologiE, Ernährungs- und altErsmEdizin<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. med. Stefan Schreiber<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 6<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Erkrankungen des Verdauungstraktes, insbesondere<br />

der Leber, des Darmes und der Galle<br />

▪ Erkrankungen der Hormonsysteme/Diabetes mellitus<br />

▪ Erkrankungen der Lunge<br />

▪ Internistische Intensivmedizin<br />

▪ Altersmedizin<br />

▪ Störungen der Blutgerinnung<br />

▪ Endoskopie: interventionelle Endosonographie, ERCP,<br />

Ligaturen<br />

▪ Ultraschall, einschließlich Kontrastmittelultraschall<br />

▪ Ernährung<br />

▪ Gefäßerkrankungen<br />

▪ Infektionskrankheiten<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

Gastroenterologie/Hepatologie<br />

▪ Pankreaskarzinom (DFG-Förderung),<br />

▪ CED (DFG-Förderung und BMBF-Förderung),<br />

▪ chronische Virushepatitis (BMBF-Förderung),<br />

▪ Gallensteingenetik (DFG-Förderung)<br />

▪ Kolorektales Karzinom (BMBF-Förderung)<br />

Endokrinologie/Osteologie<br />

▪ Osteoporose<br />

▪ Hypophysentumoren<br />

▪ Adrenogenitales Syndrom<br />

Pneumologie<br />

▪ Matrixmetabolismus interstitieller Lungenerkrankungen<br />

▪ Mechanismen der Lungenregeneration<br />

Onkologie<br />

▪ Zelluläre Resistenzmechanismen<br />

▪ Onkohämostaseologie<br />

▪ Diabetologie<br />

Telefon 0431 597-1271<br />

Fax 0431 597-1302<br />

URL www.innere1-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail s.schreiber@1med.uni-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Koordination des bundesweiten BMBF-Kompetenznetzes<br />

„Entzündliche Darmerkrankungen“<br />

▪ Integration genetisch-molekularbiologischer Forschung<br />

zur Analyse genetisch determinierter Erkrankungen<br />

▪ langjährige Koordination des Deutschen Genomforschungsnetzes<br />

(NGFN)<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Kompetenznetz CED<br />

▪ Kompetenznetz Hepatitis<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ kooperierendes Mitglied des Krebszentrums Nord

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!