13.12.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Qualitätsbericht 2009 - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154<br />

B unfallchirurgiE<br />

1<br />

Direktion Prof. Dr. Andreas Seekamp<br />

Arnold-Heller-Str. 3, Haus 18<br />

24105 Kiel<br />

2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Schwerpunkte Krankenversorgung<br />

▪ Behandlung von Schwerst- und Mehrfachverletzten<br />

▪ schwere Monoverletzungen von Becken, Wirbelsäule,<br />

Extremitäten<br />

▪ endoskopische, minimal-invasive, computer-gestützte<br />

Verfahren<br />

▪ Behandlung von Gelenkverletzungen mittels<br />

arthro skopischer, minimalinvasiver und computerunterstützter<br />

Verfahren<br />

▪ Handchirurgie (mikrochirurgisch und plastisch<br />

rekonstruktive Verfahren)<br />

▪ Korrektur verletzungsbedingter Fehlstellungen<br />

▪ Sportverletzungen<br />

▪ Kindertraumatologie<br />

▪ Infektbedingte Komplikationen<br />

▪ Tumorchirurgie<br />

▪ Fußchirurgie<br />

Schwerpunkte Forschung<br />

▪ Forschungsschwerpunkte mit den Bereichen Biomechanik,<br />

Geweberegeneration und Computer-gestütztes<br />

Operieren sowie ein separater Schwerpunkt<br />

„Trauma - eine andere Art einer Entzündungsreaktion”<br />

Telefon 0431 597-4351<br />

Fax 0431 597-4107<br />

URL www.unfallchirurgie-kiel.uk-sh.de<br />

E-Mail info.trauma@uksh-kiel.de<br />

Besonderes/Highlights<br />

▪ Überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> (zertifiziert durch die Deutsche<br />

Gesellschaft für Unfallchirurgie, DGU)<br />

▪ Planungssystem für computerassistiertes Operieren<br />

▪ Verschiedene Register der Fachgesellschaft zur externen<br />

Qualitätssicherung für die Bereiche Polytrauma,<br />

Wirbelsäule, Becken, Frakturen im Kindesalter<br />

▪ Nationales Ausbildungszentrum (Advanced Trauma Life<br />

Support; ATLS) im Bereich der Traumatologie<br />

▪ Organisation und Durchführung von regionalen und<br />

nationalen Kongressen mit Präsentation von unfallchirurgischen<br />

und orthopädischen Themen<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

außerhalb des UK S-H<br />

▪ Regionales und überregionales Traumanetzwerk, initiiert<br />

von der Unfallchirurgischen Fachgesellschaft<br />

▪ Verschiedene Register der Fachgesellschaft zur externen<br />

Qualitätssicherung für die Bereiche Polytrauma,<br />

Wirbelsäule, Becken, Frakturen im Kindesalter<br />

Einbindung in klinische Versorgungsnetze<br />

innerhalb des UK S-H<br />

▪ Krebszentrum Nord<br />

▪ Qualitätszirkel Polytraumamanagement<br />

▪ Qualitätszirkel Osteoporose

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!