19.03.2018 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 02/18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 AKTUELL<br />

PERSONEN & POSTEN<br />

Politische Interessenvertretung der<br />

organisierten Baustoffindustrie<br />

Dr. Evin Zozan hat zum Jahresauftakt<br />

das neue Referat „Politische Kommunikation“<br />

im Bundesverband Baustoffe –<br />

Steine und Erden, bbs, übernommen.<br />

Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind die<br />

politische Interessenvertretung, die Betreuung<br />

des Themas „Ressourceneffizienz“<br />

entlang der gesamten Wertschöpfungskette<br />

sowie die Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Dr. Zozan kommt vom Fehs-Institut<br />

für Baustoff-Forschung in Duisburg und<br />

war zuvor u. a. bei der Ifok GmbH für<br />

Kommunikationsberatung und bei der<br />

ThyssenKrupp AG tätig. Nach dem Stu-<br />

dium der Politikwissenschaft an der Universität<br />

Hannover hat sie mit einer Dissertation<br />

über die Akzeptanz industrieller<br />

Projekte promoviert. Mit Dr. Zozan ist<br />

somit nach dem Wechsel von Dr. Matthias<br />

Frederichs zum Bundesverband<br />

Ziegel das bbs-Team wieder komplett.<br />

Zugleich hat Christian Engelke neben<br />

seinem bisherigen Tätigkeitsspektrum<br />

interne Verwaltungsaufgaben übernommen<br />

und fungiert nunmehr als Geschäftsführer<br />

„Wirtschaft“.<br />

Gleiches gilt für Tanja Lenz, die nunmehr<br />

eigenverantwortlich das Aufga-<br />

DR. EVIN ZOZAN hat das neue bbs-Referat<br />

„Politische Kommunikation“ übernommen.<br />

Foto: bbs<br />

benfeld „Reporting und Statistik“ sowie<br />

den Ausschuss „Steuern“ betreut.<br />

www.baustoffindustrie.de<br />

Kaufmännischer Geschäftsführer stärkt Management<br />

Mit Wirkung zum Jahresbeginn 20<strong>18</strong><br />

wurde Maik Spindler zum kaufmännischen<br />

Geschäftsführer der Kiesel-Gruppe<br />

bestellt. Er wird zusammen mit dem<br />

geschäftsführenden Gesellschafter Toni<br />

Kiesel die Voraussetzungen für eine weitere<br />

positive Entwicklung des Unternehmens<br />

schaffen.<br />

MAIK SPINDLER wurde zum kaufmännische<br />

Geschäftsführer der Kiesel-Gruppe<br />

bestellt. Foto: Kiesel<br />

Der technische Betriebswirt ist seit<br />

sechs Jahren bei der Kiesel-Gruppe tätig<br />

und hat dort umfangreiche Erfahrungen<br />

in den unterschiedlichen Bereichen gesammelt.<br />

Wichtigste Station war die Position<br />

als Geschäftsführer der erfolgreichen<br />

Kiesel Süd GmbH. Spindler kann<br />

auf langjährige Erfahrung in der Baumaschinen-Branche<br />

zurückgreifen und verfügt<br />

über ein umfangreiches Netzwerk.<br />

www.kiesel.net<br />

AUSGLEICHEND UND VIELFACH TALENTIERT<br />

Ehrenpräsident feierte 90. Geburtstag<br />

FRITZ EICHBAUER wurde<br />

kürzlich 90. Bundesweit als<br />

starker Repräsentant seiner<br />

Branche bekannt, wussten<br />

Feinschmecker seiner Heimatstadt<br />

München auch sein Engagement<br />

als Inhaber und Betreiber<br />

eines Sterne-Gourmet-<br />

Restaurants zu schätzen. Foto:<br />

Roman Job-Fotodesign<br />

Fritz Eichbauer, Ehrenpräsident des Zentralverbandes<br />

des Deutschen Baugewerbes<br />

und erfolgreicher Bauunternehmer, vollendete<br />

am 24. Januar sein 90. Lebensjahr.<br />

Insgesamt 22 Jahre lang (1978 bis 2000)<br />

war er Präsident dieses Spitzenverbandes<br />

der deutschen Bauwirtschaft. Die Wertschätzung<br />

der Mitglieder verdiente er sich<br />

als Mann mit Tatkraft und Durchsetzungsvermögen<br />

und als politisch abwägende und<br />

handelnde Persönlichkeit. Als stets geschätzter<br />

Gesprächspartner von Politik und<br />

Öffentlichkeit formulierte er die Anliegen<br />

des mittelständischen Baugewerbes und<br />

setzte sich unermüdlich für ihre Durchsetzung<br />

ein.<br />

Innerhalb des Verbandes vermochte es<br />

Eichbauer, die vielfältigen Interessen der<br />

mittelständischen Bauunternehmen zu koordinieren<br />

und durchzusetzen. So gelang<br />

es ihm, selbst in Krisenzeiten überzogene<br />

Forderungen zu mildern, Aufgeregte zu beruhigen<br />

und dabei nüchtern und sachlich zu<br />

bleiben. Seine Toleranz, seine Geduld und<br />

seine Überzeugungskraft nötigten Partnern<br />

ebenso wie Gegnern Respekt ab.<br />

Als Würdigung seines Engagements erhielt<br />

Eichbauer vielfältige hohe Auszeichnungen<br />

und im Jahr 2000 die Ehrenpräsidentschaft<br />

des ZDB.<br />

www.zdb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!