19.03.2018 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 02/18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

75<br />

TRADITION macht containermobil: Benninghoven zeigt die Eco-<br />

Baureihe seiner Asphaltmischanlagen. Foto: Benninghoven<br />

BENNINGHOVEN<br />

Mobil mit stationären<br />

Qualitäten<br />

Die Asphaltmischanlage Eco in den Kapazitätsgrößen von<br />

100 bis 320 t/h vereint topmoderne, innovative Benninghoven-Technologien<br />

und einen hohen Fertigungsstandard in<br />

kompakten Containern. Dadurch sind höchste Mobilität und<br />

Flexibilität gewährleistet, denn Eco-Anlagen lassen sich stationär<br />

betreiben, meistern aber auch schnelle Standortwechsel<br />

problemlos. Durch die Ausführung aller Hauptkomponenten<br />

in ISO-Normcontainermaßen gestaltet sich auch der<br />

Transport einfach. Im Einsatz garantieren die leistungsstarken<br />

Anlagen mit festen Optionen eine optimale Mischgutqualität<br />

– erzeugt über die selbster klärende Anlagensteuerung<br />

BLS 3000, die sich durch eine einfache, intuitive Bedienung<br />

sowie eine realitätsgleiche Visualisierung auszeichnet.<br />

CUMMINS<br />

Starke Fünfer-Herzen<br />

für Maschinen<br />

Cummins-Stufe-V-Motoren<br />

von 74 bis 503 kW leisten<br />

mehr mit weniger<br />

Kraftstoff als ihre Vorgänger<br />

und bieten damit Vorteile<br />

für Baumaschinenund<br />

Anlagenbetreiber<br />

sowie Hersteller, da es<br />

sich um verbesserte Produkte<br />

mit reduzierter<br />

Komplexität handelt. Der<br />

einfachere Motorenaufbau<br />

mit weniger Teilen bedeutet<br />

mehr Zuverlässigkeit<br />

und mehr Produktivität.<br />

Verbesserte Kraftstoffeffi-<br />

STEIGERUNG: Die Cummins-<br />

Stufe-V-Motoren bringen bei<br />

einfacherem Aufbau bessere<br />

Leistungen und Drehmomentsteigerungen.<br />

Foto: Cummins<br />

zienz durch verlängerte Wartungsintervalle senkt die laufenden<br />

Kosten. Die Motoren sind kompakter und kommen mit<br />

weniger Gewicht, weniger Kühlung, weniger Installationsaufwand<br />

und geringeren Installationskosten aus. Cummins-<br />

B6.7- und-L9-Stufe-V-Motoren gehen nach diesen Angaben<br />

als echte Empfehlung an den Start. Die Spitzenleistung der<br />

V B6.7 erreicht 243 kW und das maximale Drehmoment liegt<br />

bei 1375 Nm – eine Steigerung von 30 % gegenüber Stufe<br />

IV. Die Bestleistung des L9 steigt von 298 auf 321 kW bei<br />

Stufe V, zusammen mit einem 13%igen Anstieg des maximalen<br />

Drehmoments auf <strong>18</strong>46 Nm.<br />

www.cummins.com<br />

www.cumminsengines.com<br />

www.benninghoven.com<br />

EPIROC<br />

Neuer Name – beständige Qualität<br />

Wie bereits gemeldet, ist die einstige Hydraulic Attachment Tools Division<br />

innerhalb von Atlas Copco nun ein Teil von Epiroc. Dass die Anbaugeräte<br />

des Herstellers demnächst nach kompletter Ausgliederung der Division mit<br />

dem Epiroc-Produktbranding daherkommen, muss allerdings vermittelt<br />

werden und dafür bietet die Intermat den passenden Informationsrahmen.<br />

Zusätzlich zur Namensänderung stellt Epiroc mit dem patentierten IPS-<br />

System für schwere Anbau-Hydraulikhämmer eine Weltpremiere in Aussicht.<br />

Das patentierte Intelligent Protection System (IPS) ist durch die nahtlose<br />

Kombination von AutoControl und StartSelect der Schlüssel zu einem<br />

vollständig automatisierten System.<br />

www.epiroc.com<br />

SCHWERE HYDRAULIKHÄMMER mit IPS.<br />

Bald sollen weitere Modelle im Sortiment<br />

von Epiroc von diesem System profitieren.<br />

Foto: Epiroc<br />

2/20<strong>18</strong> GESTEINS PERSPEKTIVEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!