19.03.2018 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 02/18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IT-ELEMENTE & DATENNUTZUNG<br />

51<br />

KOMFORTABEL<br />

Computergestützte Partikelanalyse<br />

nutzt künstliche Intelligenz<br />

Bereits in den frühen-1990er Jahren<br />

wurde der Grundstein zur Entwicklung<br />

einer computergestützten Partikelanalyse<br />

zur Größen- und Formbestimmung<br />

von trockenen, nicht agglomerierenden<br />

Schüttgut-Partikeln bei Haver & Boecker<br />

gelegt. Heute bieten diese sogenannten<br />

Haver-CPA-Systeme von Standardgeräten<br />

bis zu kundenspezifischen In- und<br />

Online-Lösungen Partikelanalysen für<br />

den größten theoretischen Messbereich<br />

von 10 µm bis 400 mm. Alle sich im<br />

Messbereich einer Probe befindenden<br />

Partikel können aufgrund der bewährten<br />

Zeilenkamera in Echtzeit vermessen und<br />

gezählt werden. Natürlich schreitet die<br />

Entwicklung weiter voran und so stellte<br />

der Anbieter im vorigen Jahr mit der<br />

CpaServ-Software die künstliche Intelligenz<br />

der CPA-Partikelmesstechnik vor.<br />

Über die Benutzeroberfläche können<br />

verschiedenste Messprozedere komfortabel<br />

definiert und initiiert werden. Die<br />

Messung und Auswertung folgt danach<br />

automatisch, weitere Eingriffe durch den<br />

Nutzer sind nicht mehr erforderlich. Dennoch<br />

können bei Bedarf sämtliche Daten<br />

bis zum einzelnen Partikel nachbetrachtet<br />

und auf verschiedenste Weisen erneut<br />

analysiert werden.<br />

Bei der Weiterentwicklung zur Cpa-<br />

Serv-Software 2 lag der Schwerpunkt<br />

auf noch mal verbessertem Komfort,<br />

Übersichtlichkeit und Effizienz für Anwender<br />

als Rückschluss auf geäußerte<br />

Anwenderwünsche. Innerhalb der Analysensoftware<br />

können deshalb nun Ergebnisse<br />

und Daten durch diverse<br />

Such- und Sortierfunktionen in fast<br />

allen Bereichen der Oberfläche schneller<br />

gefunden werden. Um sowohl den<br />

Einstieg als auch die tägliche Arbeit<br />

effizienter zu gestalten, besitzen nun<br />

alle wichtigen Elemente Symbole mit<br />

Beschriftung. Nicht genutzte Elemente<br />

können ausgeblendet werden.<br />

Und ganz gleich in welcher Umgebung<br />

der Bildschirm steht – durch diverse<br />

Optionen lassen sich Helligkeit,<br />

Kontrast und Farbgestaltung den Anforderungen<br />

anpassen. Bedarfsweise<br />

kann ein akustisches Signal auf das<br />

Ende einer Messung hinweisen. Somit<br />

erübrigt sich ein unnötiges Kontrollieren<br />

des Messfortschritts.<br />

Schließlich wurde auch das Druckprotokoll<br />

komplett überarbeitet und auf<br />

Basis der ISO 2591-1 neu gestaltet. Der<br />

ausgegebene Inhalt ist dynamisch und<br />

entspricht dem gewählten Inhalt und<br />

den Darstellungsoptionen der Softwareoberfläche.<br />

www.haver-partikelanalyse.com<br />

www.helgebeyergmbh.de<br />

seit 1998<br />

Elektromagnesche<br />

Schichtdickenmessung<br />

Komfortable Dateneingabe in Aufmaßbläer |<br />

Automasche Auswertung |Ergebnisse bearbeiten /<br />

darstellen | Ausgleichsberechnung von Mehr- und<br />

Minderdicken | Abzugsberechnung | Eingabe von bis zu<br />

5-schichgen Fahrbahnauauten | Datenim- + -export<br />

seit 2000<br />

Werkseigene<br />

Produkonskontrolle<br />

bzw. Eigenüberwachung ungebundener Materialien:<br />

Füller, Gesteinskörnungen, Baustoffgemische, RC-<br />

Materialien, Schlacke usw. | 1 Programm = alle<br />

Prüfungen |Materialien selbst definieren |Aus DB-<br />

Datenbank wählen | Mischmodul | Stasken erstellen<br />

seit 1999<br />

Ebenheitsmessung<br />

mit dem Planografen<br />

Grafische Darstellung der Messwerte |Automasche<br />

Idenfizierung der Überschreitungen | Messkurve<br />

kommeneren | Einzelne Streckenabschnie<br />

definieren |Kilometrierung anpassen |Spiegeln von<br />

Messfahrten | Vergleichen verschiedener Messfahrten<br />

seit 2004<br />

Ungebundene Schichten<br />

Erdbau des Straßenbaus<br />

1Programm =16 Prüfverfahren+zusätzliche Module |<br />

Einsatzbereiche: Baustelle - Labor - Büro |<br />

Datenübergabe zwischen den Prüfverfahren | Eine<br />

komplee Erdbaustelle mit 1Programm prüechnisch<br />

abwickeln + dokumeneren | Großbaustellen bewährt<br />

GUTES TEAM: Der Haver<br />

CPA 2-1 und die neue Version<br />

CpaServ für die computergestützte<br />

Partikelanalyse.<br />

Fotos: Haver & Boecker<br />

seit 2011<br />

RAP-Stra Prüerichte<br />

und Befunde<br />

Mit 1Programm alle relevanten Daten zur Erstellung<br />

eines kompleen Prüfzeugnisses erfassen, auswerten,<br />

dokumeneren | Für Füller, Gesteinskörnungen<br />

(Fachgebiet D)und Baustoffgemische (Fachgebiet H, I)<br />

| Materialdefinionen - Labornummern - Prüfzeugnisse<br />

3-21136.indd 2/20<strong>18</strong> 1 GESTEINS PERSPEKTIVEN 24.<strong>02</strong>.16 17:46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!