19.03.2018 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 02/18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

KEESTRACK<br />

Das Auge bricht mit<br />

Als zentralen Eyecatcher präsentiert Keestrack<br />

seinen raupenmobilen Prallbrecher R3/<br />

R3e im neuen Design. Mit kompakten Abmessungen<br />

in Transport und Betrieb bietet das<br />

30-t-Modell alle Vorteile des ausgereiften dieselelektrischen<br />

Hybridkonzepts, das Keestrack<br />

als wirtschaftliche Alternative bei immer<br />

mehr seiner Brech- und Siebanlagen umsetzt.<br />

Als hochmobile Lösung mit einem breiten Anwendungsspektrum<br />

von kurzfristigen Baustelleneinsätzen<br />

bis zur flexiblen semistationären<br />

Produktion in mittleren Recycling- und Gewinnungsunternehmen<br />

ist der Keestrack R3<br />

(ehem. Destroyer 1011) seit Jahren führend in<br />

seiner Klasse. Auch die neue Generation im<br />

modernen attraktiven Design überzeugt weiterhin<br />

durch schnelle Verladung, kurze Rüstzeiten<br />

vor Ort und eine große Beweglichkeit<br />

durch die stützenlose Rahmenkonstruktion<br />

ZUGEWINN: Mit einer 30 % größeren Siebfläche schöpfen das neue optionale Ein-<br />

Deck-Anbausieb und Überkornrückführung die Möglichkeiten des Keestrack R3e<br />

jetzt noch besser in der Produktion hochwertiger Endkörnungen aus. Foto: Keestrack<br />

mit robustem Raupenchassis. Großflächige<br />

Verkleidungen und weit öffnende<br />

Türen und Klappen optimieren<br />

die Zugänglichkeit aller Betriebskomponenten<br />

und überzeugen hinsichtlich<br />

Betriebssicherheit und Wartungsfreundlichkeit.<br />

Ab Frühjahr 20<strong>18</strong> ist<br />

der neue Brecher als dieselhydraulische<br />

Version R3 und als „Vollhybrid“<br />

Keestrack R3e mit dieselelektrischem<br />

Antrieb und „Plug-in“-Netzversorgung<br />

erhältlich.<br />

www.keestrack.com<br />

KLEEMANN<br />

Drei Paris-Premieren im Messegepäck<br />

Der Aufbereitungsspezialist der Wirtgen-<br />

Gruppe tritt mit drei mobilen Brech- und<br />

Siebanlagen an. Dazu gehören der Backenbrecher<br />

Mobicat MC 120 Z Pro, die mobile<br />

Prallbrechanlage Mobirex MR 110 Z Evo2<br />

sowie die mobile Siebanlage Mobiscreen<br />

MS 952 Evo. Die robuste und leistungsstarke<br />

Backenbrecheranlage ist steinbruchoptimiert<br />

ausgelegt und erreicht dank des kraftvollen<br />

Brechers eine Stundenkapazität von<br />

bis zu 650 t. Für eine bestmögliche Brecherauslastung<br />

kommt das Continuous-Feed-<br />

System zum Einsatz. Es regelt die Materialzufuhr<br />

in Abhängigkeit des Materialflusses.<br />

Gleichzeitig ist sie mit ihrem Diesel-Elektroantrieb<br />

sehr sparsam und kann optional mit<br />

externer Stromeinspeisung betrieben werden.<br />

Um eine effektive Vorabsiebung von<br />

Feinanteilen zu erreichen, ist die Anlage mit<br />

einem integrierten Doppeldecker-Vorsieb<br />

mit extragroßer Siebfläche ausgestattet.<br />

Der Prallbrecher Mobirex MR 110 Z Evo2<br />

ist genau wie die mobile Siebanlage Mobiscreen<br />

MS 952 Evo flexibel in Recyclingund<br />

Natursteinanwendungen einsetzbar.<br />

Die Anlagen der Evo-Serie überzeugen mit<br />

kompakten Transportmaßen, kurzen Rüstzeiten<br />

und gleichzeitig hoher Leistung –<br />

ideal für den Einsatz an wechselnden<br />

Standorten. Die Siebkapazität wird mit bis<br />

zu 500 t/h angegeben, der Prallbrecher verarbeitet<br />

je nach Material bis zu 350 t/h. Interessant<br />

an der Mobirex ist außerdem,<br />

dass der Zugang zur Anlage ausschließlich<br />

über ein mehrstufiges Sicherheitssystem<br />

möglich ist und der Rotor für den Schlagleistenwechsel<br />

in jeder Position arretiert<br />

werden kann.<br />

Die Bedienung der Pro-Anlagen und der<br />

MR-Evo2-Serie erfolgt über die innovative<br />

Steuerung Spective, mit der sich alle Anlagenfunktionen<br />

und -komponenten besonders<br />

einfach und intuitiv über ein Touchpanel<br />

steuern lassen. Angezeigt werden nur<br />

die Informationen, die für den Maschinenbetrieb<br />

relevant sind.<br />

www.kleemann.info<br />

MOBILE BACKENBRECHANLAGE Mobicat MC 120 Z Pro<br />

speziell für Einsätze im Steinbruch. Fotos: Kleemann<br />

STEUERUNGSKONZEPT SPECTIVE. Es erleichtert<br />

die Bedienung von Brechanlagen und<br />

ist intuitiv über ein Touchpanel bedienbar.<br />

GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!