19.03.2018 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 02/18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

IT-ELEMENTE & DATENNUTZUNG<br />

WPK auf der Höhe der Zeit<br />

Die Werkseigene Produktionskontrolle<br />

(WPK), also die freiwillige Güte- und Eigenüberwachung<br />

von Gesteinskörnungen und<br />

Baustoffgemischen, ist eine sehr wichtige<br />

Dauermaßnahme in Gesteinsbetrieben<br />

und in Werken zur Baustoffproduktion. Sie<br />

ist gleichermaßen wichtig für den eigenen<br />

Qualitätsnachweis der produzierten Gesteinskörnungen<br />

und die Sicherheit, Abnehmer<br />

gemäß ihrem Auftrag zu versorgen.<br />

VON PRAKTIKERN FÜR PRAKTIKER:<br />

Die kwüp-Software ist so funktional,<br />

wie sich Anwender ein System wünschen,<br />

und stellt auch die Verwaltung<br />

voll zufrieden. Zu sehen sind Startansicht,<br />

die Eingabedialoge Zwei-Stufen-Siebung<br />

gem. DIN EN 933-1 Anhang<br />

A, drei Siebungen Summe oder<br />

Mittelwert, Bruchflächigkeit sowie der<br />

Bearbeitungsdialog Mischmodul.<br />

Screenshots: Helge Beyer GmbH<br />

Mit der Labor- und Verwaltungssoftware kwüp<br />

der Helge Beyer GmbH gelingt die effiziente<br />

Eingabe und automatische Auswertung von<br />

Sieb- und anderen Prüfergebnissen gemäß<br />

aktueller Vorschriftenlage ganz leicht. Eine<br />

beeindruckende, im Internet hinterlegte Referenzliste<br />

zeugt davon, dass bereits zahlreiche<br />

bekannte und namhafte Unternehmen der<br />

Gesteinsindustrie auf diese Softwarelösung<br />

setzen und deren Funktionalität schätzen, wie<br />

eine stichprobenhafte Nachfrage ergab.<br />

Materialanforderungen – auch für DB-Material<br />

wie Gleisschotter – werden per Klick<br />

ausgewählt oder selbst definiert. Ein optisches<br />

Signal oder Hinweistexte zeigen fehlende<br />

oder nicht anforderungsgerechte Prüfergebnisse<br />

an. Hinzu kommen ein umfangreicher<br />

Katalog an Siebnebenprüfungen sowie<br />

die komfortable Statistikverwaltung (Materialoder<br />

Zeitraumstatistik) mit Angabe von Sollwerten<br />

und werktypischer Sieblinie. Das Mischen<br />

von bis zu 20 Gesteinskörnungsfraktionen<br />

lässt sich über Schieberegler schnell<br />

und effektiv bewältigen.<br />

Die Software umfasst zwei Bausteine: die<br />

kwüp-Werkversion für die Arbeit im Labor –<br />

sozusagen die Arbeitsebene – und den funktionsreduzierten<br />

kwüp-Reader für Betriebsund<br />

Werkleiter, die Qualitätssicherung, Geschäftsführer,<br />

WPK-Laboratorien, Prüfinstitute<br />

usw. – also die übergeordnete Informationsund<br />

Kontrollebene. Der kwüp-Reader kann<br />

natürlich auch genutzt werden, um Kunden<br />

und potenziellen Auftraggebern die Untersuchungsergebnisse<br />

der produzierten Gesteinskörnungen<br />

inklusive der schnell daraus erstellbaren<br />

Statistiken zu präsentieren.<br />

Die erste Generation des Programms entstand<br />

bereits im Jahr 2000. Seitdem wurde sie<br />

über sachbezogene Updates, zu denen es auf<br />

der Internetseite des Anbieters eine beeindruckend<br />

leicht verständliche Chronik gibt, stets<br />

an aktuelle Anforderungen angepasst. Diesen<br />

evolutionären Schritten folgten von Zeit zu Zeit<br />

größere Umbrüche, aus denen neue Versio-<br />

GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!