19.03.2018 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 02/18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

NEUER VORSTOSS: Der Sany SY265 ist eines der aktuellen<br />

Modelle, die auf der Intermat zu sehen sein werden. Foto: Sany<br />

Europe<br />

SANY<br />

Neuer Fokus auf Europa<br />

Die hohen Anforderungen europäischer Kunden in Bezug<br />

auf Qualität, Verfügbarkeit und Service zu erfüllen, ist das<br />

Hauptziel der Entwickler von Sany-Baggern und letztlich<br />

die Voraussetzung für das Ziel des Anbieters, seinen<br />

Fokus spürbar auf Europa auszuweiten. Angeboten werden<br />

auf dem Kontinent Maschinen im Bereich zwischen<br />

1,5 t und 50 t, wobei das europäische Portfolio kontinuierlich<br />

durch die Unterstützung der Forschungs- und<br />

Entwicklungsingenieure von Bedburg erweitert werden<br />

soll. Bedburg ist auch Standort für das Zentrallager für<br />

Ersatzteile und unterstützt Händler im Service.<br />

www.sanyeurope.com<br />

NUTZERN hilft das Trimble T10 Tablet<br />

mit SitePulse Software bei Planung,<br />

Navigation und Berichterstellung<br />

etc. Foto: Trimble<br />

VOLVO<br />

Überraschungen nicht<br />

ausgeschlossen<br />

TRIMBLE<br />

Perfekter Überblick<br />

Das Trimble Earthworks Grade Control System ist die neueste Maschinensteuerungsplattform<br />

des Herstellers für Bagger und Planierraupen.<br />

Das neu entwickelte System ist mit einer intuitiven und einfach<br />

zu erlernenden Software für das Android-Betriebssystem ausgestattet.<br />

Hochmoderne Soft- und Hardware gibt Fahrern jeden Qualifikationsniveaus<br />

die Möglichkeit, schneller und produktiver zu arbeiten.<br />

Bei der neuen Konfiguration für Raupen werden zwei GNSS-Empfänger<br />

auf dem Kabinendach montiert, was am Schild befestigte Masten<br />

und Kabel spart. Die dualen GNSS-Empfänger eignen sich ideal<br />

für steile Böschungsarbeiten und komplexe Konstruktionen mit engen<br />

Toleranzen. Zur Bedienung steht ein Trimble-TD52010"-Touchscreen-<br />

Display bereit. Farbige Grafiken, natürliche Interaktionen und Gestenbedienung<br />

sowie Selbstlerneigenschaften machen die Software intuitiv<br />

und einfach zu erlernen. Ferner ermöglicht Earthworks die automatische<br />

drahtlose Übertragung von Daten vom und zum Büro, sodass<br />

dem Fahrer stets die aktuellsten Informationen vorliegen.<br />

Earthworks für Raupen ist über das Sitech-Vertriebsnetz erhältlich.<br />

Volvo CE präsentiert nicht nur Maschinen, sondern auch<br />

Lösungen und vor allem eine einsatzbezogene Beratung, was<br />

natürlich nicht heißt, dass am Messestand keine Maschinen<br />

zu sehen wären. Hier werden zum Beispiel zwei nagelneue<br />

Radlader vorgestellt und auch das zur vergangenen steinexpo<br />

präsentierte Flaggschiff der Radlader-Familie, der schlagkräftige<br />

L350H mit seinem unübersehbar auffälligen, neuen<br />

Design, ist natürlich dabei. Nicht von außen zu sehen, aber<br />

vorhanden sind seine verbesserte Kraftstoffeffizienz, geänderter<br />

Antriebsstrang, neue Hydraulik und eine neue Fahrerumgebung.<br />

Flankiert vom neuen Radlader L260H – ebenfalls<br />

einer der vorjährigen steinexpo-stars, der es schafft, als<br />

34-Tonner einen Sattelzug mit drei Ladespielen zu beladen<br />

– treten beide Boliden in Paris dennoch ein Stück hinter die<br />

Vorstellung der ebenfalls ganz frisch erneuerten H-Serie der<br />

www.construction.trimble.com<br />

www.sitech.de<br />

MADE BY VOLVO? Oh ja! Noch für 20<strong>18</strong> kündigt der Hersteller<br />

eigene Starrrahmenkipper an, die allerdings zuerst in nicht regulierten<br />

Märkten an den Start gehen. Fotos: Volvo CE<br />

GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!