19.03.2018 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 02/18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90<br />

TREFFPUNKT<br />

TERMINBLITZ<br />

Werkzeuge für verzwickte<br />

Ausgangssituationen am<br />

12. und 17. April in München<br />

An zwei Terminen im April dreht sich<br />

bei einem Tagesseminar unter der Adresse<br />

Karl-Theodor-Straße 69, München,<br />

alles um die Themen „Biotopentwicklung<br />

– Wasserschutzgebiete –<br />

Verfüllung und Bodendenkmäler bei<br />

der Rohstoffgewinnung“.<br />

Das Angebot im Rahmen der STK-<br />

Veranstaltungsreihe verspricht frisches<br />

Wissen für Vertreter der Rohstoffbranche.<br />

STKautz Rechtsanwälte<br />

widmen sich dazu fachlichen Fragestellungen<br />

aus den Bereichen Biotopentwicklung<br />

(Natur auf Zeit), Wasserschutzgebiete,<br />

Verfüllung und Bodendenkmäler<br />

mit dem Ziel, den Seminarteilnehmern<br />

Lösungstools für verzwickte<br />

Ausgangssituationen mitzugeben.<br />

Unter Berücksichtigung der aktuellen<br />

Rechtslage wird den Teilnehmern<br />

eine praxisnahe Herangehensweise<br />

und rechtssichere Handhabung vermittelt.<br />

Das Seminar ist interaktiv ausgestaltet<br />

und bietet im limitierten Teilnehmerkreis<br />

von 20 Personen die<br />

Möglichkeit zur Diskussion.<br />

Zu den Referenten gehören die<br />

Rechtsanwälte Dr. jur. Steffen Kautz<br />

und Dr. agr. Christiane Bergt, die seit<br />

Jahren Rohstoffgewinnungsbetriebe<br />

juristisch beraten. Darüber hinaus<br />

konnte die Kanzlei den Mitautor des<br />

Kommentars zum Wasserhaushaltsund<br />

Abwasserabgabengesetz im Verlag<br />

C.H. Beck, Dr. jur. Rainer Schenk,<br />

Vorsitzender Richter am Bayerischen<br />

Verwaltungsgerichtshof a. D., als Referenten<br />

gewinnen. Programm und<br />

Anmeldeformular stehen unter der angegebenen<br />

Internetadresse zur Verfügung.<br />

www.stkautz.de<br />

Rohstofftag 20<strong>18</strong> am<br />

12. April in Bochum<br />

Der diesjährige Rohstofftag an der<br />

THGA Bochum beschäftigt sich am 12.<br />

April im Studierendenzentrum der<br />

THGA mit der zunehmenden Digitalisierung<br />

und sonstigen Revolutionen in<br />

der Gesteinsindustrie. Elektromobilität<br />

und autonome Baumaschinen sind<br />

Schlagwörter, die Großes versprechen.<br />

Doch was davon können sie halten?<br />

Und wann geht es wirklich richtig<br />

los? Dieses und weitere Themen werden<br />

in Vorträgen und Diskussionen<br />

beim Rohstofftag besprochen.<br />

Die Veranstaltung wird durchgeführt<br />

in gemeinsamer Trägerschaft von<br />

MIRO (Bundesverband Mineralische<br />

Rohstoffe) und der Technischen Hochschule<br />

Georg Agricola.<br />

Das vollständige Programm findet<br />

sich im Internet. Vor der eigentlichen<br />

Fachveranstaltung gibt es ein lockeres<br />

Vorabendtreffen im Restaurant Mutter<br />

Wittig in Bochum.<br />

www.thga.de/rohstofftag20<strong>18</strong><br />

6. BDI-Rohstoffkongress<br />

Anfang Juli in Berlin<br />

Beim 6. BDI-Rohstoffkongress am 3.<br />

Juli in Berlin wird gemeinsam mit hochrangigen<br />

Vertretern aus Industrie, Politik,<br />

Wissenschaft und Zivilgesellschaft<br />

diskutiert, wie die Rohstoffversorgung<br />

für die deutsche Industrie<br />

auch in Zukunft nachhaltig gesichert<br />

werden kann. Da die Verfügbarkeit von<br />

Rohstoffen zu einer zentralen Herausforderung<br />

für das Industrieland<br />

Deutschland wird, bedarf es eines Paradigmenwechsels<br />

in der Rohstoffpolitik.<br />

Die Einladungen zur Veranstaltung<br />

werden Ende Mai 20<strong>18</strong> versendet.<br />

www.bdi.eu<br />

Ratschläge vom Profi<br />

Richtig ankommen, erfolgreich<br />

auftreten, nachhaltig überzeugen<br />

Angebot für Grundseminare<br />

und Fortsetzungsmodule<br />

Das Thema „Medien und Öffentlichkeit“<br />

hat vero zusammen mit dem Medienprofi<br />

Gerd Rapior von Media Concept<br />

schon vor einigen Jahren in sein<br />

Seminarprogramm aufgenommen. Die<br />

positiven Resonanzen darauf haben<br />

dazu geführt, dass in diesem Jahr erneut<br />

zahlreiche zweitägige Coachings<br />

mit Kameratraining und realitätsnahen<br />

Rollenspielen angeboten werden, um<br />

weitere Interessenten fit für alle Situationen<br />

zu machen, die beim Agieren<br />

(oder Reagieren) in der Öffentlichkeit<br />

eine wichtige Rolle spielen. Geboten<br />

wird ein Gesamtpakt für nahezu alle<br />

medialen Situationen und Ereignisse,<br />

sei es bei neuen Vorhaben, Produkten<br />

oder wesentlichen Betriebsänderungen<br />

und vieles mehr.<br />

Die Kosten belaufen sich auf 375<br />

Euro pro Tag und Person. Die Mindestgruppengröße<br />

beträgt vier Teilnehmer.<br />

Die Trainingsveranstaltungen finden in<br />

der vero-Geschäftsstelle in Duisburg<br />

statt. Für die Grundseminare und Fortsetzungsmodule<br />

wurden in den Monaten<br />

April, Mai, September, Oktober und<br />

November jeweils Termine reserviert.<br />

Die genauen Daten können bei vero<br />

oder beim Trainer Gerd Rapior selbst<br />

erfragt werden.<br />

www.media-concept-kiel.de<br />

www.vero-baustoffe.de<br />

bauma CTT Russia 20<strong>18</strong><br />

in Moskau<br />

Vom 5. bis 8. Juni 20<strong>18</strong> gibt es in Moskau<br />

eine weitere CTT – nunmehr unter<br />

bauma-Domäne, deshalb der leicht<br />

veränderte Name, und zu einem günstigen<br />

Zeitpunkt: Der russische Markt<br />

für Baumaschinen ist nach vier schwächeren<br />

Jahren nämlich wieder im Aufschwung.<br />

Einen Motor in diesem Prozess<br />

bildet der Straßenbau. Die seit<br />

dem Jahr 2000 jährlich stattfindende<br />

Messe bietet für die Bautechnikbranche<br />

eine hervorragende Gelegenheit,<br />

sich diesem wieder erstarkenden russischen<br />

Markt zu präsentieren. Gleich<br />

bleibt deren Ausrichtung: Die Schau<br />

fokussiert neben dem Gastgeberland<br />

Russland vor allem auf die Märkte des<br />

gesamten osteuropäischen Raums.<br />

www.bauma-ctt.ru/en<br />

GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!