19.03.2018 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 02/18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

IT-ELEMENTE & DATENNUTZUNG<br />

Automatisierung durch permanente<br />

Qualitätskontrolle im Materialstrom<br />

AM TRANSPORTBAND, in pneumatischen Transportsystemen oder auch aus Abwurfströmen im freien Fall lassen sich permanent über<br />

eine robuste Sensorik Daten zur Korngrößenverteilung gewinnen und für die Prozessoptimierung nutzen. Fotos: Tipco<br />

Allen Prozessen in Schüttgut verarbeitenden Industrien ist gemeinsam,<br />

dass Partikel, Körner oder Granulate verarbeitet und transportiert werden.<br />

Diese können – je nach Branche und Prozess – stofflich und in ihrer Korngrößenverteilung<br />

völlig unterschiedlich sein. Ebenso verschieden sind die<br />

genutzten Verarbeitungsmaschinen und Transporteinheiten. Lässt sich für<br />

derart unterschiedliche Bedingungen eine Messmethode entwickeln, die<br />

für all diese Prozesse geeignet ist? Den Pro-Beweis dafür liefert die Tipco<br />

GmbH. Mit der Online-Korngrößenanalyse auf Basis des sogenannten<br />

GeoScanners gelang es dem Forscherteam hinter diesem Unternehmen,<br />

eine solche universelle Technologie zu kreieren. Mit dieser lassen sich<br />

nicht nur permanent Daten aus Förderströmen generieren, sondern auch<br />

ganze Prozesse ins Optimum steuern, um ein Kornspektrum, Granulat oder<br />

einen Partikelstrom höchster Qualität und ohne Fehlchargen zu erzeugen.<br />

Als universelle Technologie für die zuverlässige<br />

Online-Korngrößenanalyse ist<br />

der GeoScanner derzeit von keinem anderen<br />

Verfahren zu schlagen. Seine<br />

Funktionsweise ist einzigartig: Mit Hilfe<br />

einer vielfach erprobten und mittlerweile<br />

ausgereiften Methode werden die von<br />

einzelnen Partikeln beim Auftreffen auf<br />

einen Sensor erzeugten Signale in fachspezifische<br />

Aussagen übersetzt und als<br />

Schlüsselgröße für die Automatisierung<br />

kompletter Prozesse genutzt.<br />

Installiert auf Bandanlagen, in pneumatischen<br />

Transportsystemen, aber<br />

auch im Abwurfstrom von Schüttgütern<br />

im freien Fall erfasst das System im Sekundentakt<br />

die Korngrößenverteilungen<br />

online. Das Verfahren zur Just-in-time-<br />

Prozessüberwachung, Prozesssteuerung,<br />

Anlagenüberwachung und Qualitätskontrolle<br />

ist eine hochmoderne Systemlösung,<br />

die jeweils passende Hardwarekomponenten<br />

(Sensorik) mit einer<br />

speziell entwickelten Analysesoftware<br />

und Steuerungsfeatures kombiniert.<br />

Indem für unterschiedliche Industriepartner<br />

– darunter namhafte Roh- und<br />

Baustoffproduzenten, Anbieter von Industriemineralen,<br />

aber auch Unternehmen<br />

aus dem Bereich der Automobilindustrie<br />

– maßgeschneiderte Lösungen<br />

aus dem universellen Grundsystem heraus<br />

entwickelt wurden, hat Tipco die<br />

GeoScanner-Technik im Verlauf der vergangenen<br />

Jahre immer weiter verfeinern<br />

können. So eignet sich das Verfahren<br />

nicht nur für die Messung jeglicher Art<br />

von Partikeln, Körnungen und Granulaten,<br />

es deckt auch einen unglaublich<br />

breiten Messbereich ab, der von 60 μm<br />

bis zu Dezimetergrößen reicht.<br />

Der Weg zur Erkenntnis<br />

und zur Prozessoptimierung<br />

Mit hochfrequenten Messintervallen im<br />

Takt von unter einer Sekunde entschlüsselt<br />

der GeoScanner alle Massenströme<br />

unabhängig von der Dichte des Materials<br />

und der chemischen Zusammensetzung.<br />

Das universelle Verfahren ist in alle<br />

technischen Prozesse integrierbar. Die<br />

eingesetzten robusten, zuverlässigen<br />

und verschleißresistenten Sensoren liefern<br />

nach eindeutiger Kalibrierung permanent<br />

die gewünschten Informationen.<br />

Diese werden unmittelbar visualisiert,<br />

gespeichert und bedarfsweise fernübertragen.<br />

Den größten Nutzen bringt<br />

schlussendlich aber der integrierte Signalausgang<br />

für die Anlagensteuerung.<br />

Dank diesem lassen sich in der Rückkopplung<br />

Prozesse automatisch so optimieren,<br />

dass die Produktqualität stets<br />

das höchstmögliche Niveau erreicht.<br />

Die Online-Erfassung der Korngrößenverteilung<br />

ist ein Geschäftsfeld mit<br />

großer Zukunft und ein eleganter Weg<br />

zur automatischen Prozessoptimierung<br />

im Sinne der Implementierung von Industrie<br />

4.0 im Segment der Schüttgutverarbeitung.<br />

Die permanente, mannlose<br />

Analyse über akustische Parameter ist<br />

darüber hinaus ein erfolgreiches Novum.<br />

Voran ging diesem ein Forscheransatz<br />

mit Mut zum Querdenken. Von der ersten<br />

Querdenker-Idee über viele Versuche<br />

bis zum heute exakt arbeitenden Verfahren<br />

als Leistungsangebot der Tipco<br />

GmbH vergingen 15 Jahre. Doch der<br />

Einsatz hat sich gelohnt. Mit Beharrlichkeit<br />

hat die kleine Crew hochmotivierter<br />

Fachleute rund um Prof. Dr. Hossein Tudeshki,<br />

dem Vordenker und Erfinder der<br />

ungewöhnlichen Methode, für Schüttgut<br />

GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!