19.03.2018 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 02/18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

TREFFPUNKT<br />

Fünfzigster Lehrgang für Betonprüfer<br />

AUSBILDUNGSLEITER Franz Schulte unterrichtet<br />

die künftigen Prüfer.<br />

TEILNEHMER des Betonprüfer-Lehrgangs 20<strong>18</strong>. Fotos: vero<br />

Im Januar 20<strong>18</strong> fand der beliebte 14-tägige Lehrgang der Betonprüfer zum<br />

50. Mal statt. Die Fortbildung in diesem effektiven und beliebten Format<br />

läuft unter der Ägide des Verbandes der Bau- und Rohstoffindustrie, vero.<br />

Im Schulungszentrum der Baustofftechnologie<br />

EMS GmbH in Rheda-Wiedenbrück<br />

wird der Lehrgang mit Tradition für<br />

Betonprüfer bereits seit 1971 angeboten.<br />

Bei großer Nachfrage fand er gelegentlich<br />

nicht nur einmal, sondern zweimal<br />

jährlich statt – so ergibt sich die 50. Wiederholung<br />

unabhängig von der Jahresanzahl.<br />

Seit 1993 läuft der Lehrgang<br />

unter der Leitung von Franz Schulte, der<br />

gemeinsam mit seinem Kollegen Michael<br />

Spenrath die Teilnehmer in Theorie<br />

und Praxis schult. In ihren Vorträgen und<br />

Laborübungen spiegelt sich die jahrelange<br />

Erfahrung aus Industrie- und Verbandstätigkeit<br />

beim Baustoffüberwachungs-<br />

und Zertifizierungsverband<br />

Nordrhein-Westfalen (BÜV NRW) wider.<br />

Sie und weitere Gastreferenten tragen<br />

mit ihren Vorträgen dazu bei, dass alle<br />

bedeutsamen Zusammenhänge der Betontechnologie<br />

in Theorie und Praxis<br />

vermittelt werden. „In diesem Jahr führen<br />

wir den 50. Lehrgang durch“, so<br />

Franz Schulte. „Wir freuen uns und sind<br />

stolz darauf, dass wir jedes Jahr großen<br />

Zulauf haben. Das zeigt, dass unser<br />

Lehrgang einen hohen Nutzen für die<br />

berufliche Praxis hat.“<br />

Ziel der Ausbildung ist, den Teilnehmern<br />

das nötige Wissen für die werkseigene<br />

Produktionskontrolle (WPK) zu<br />

vermitteln. Auf dem Lehrplan stehen<br />

neben den Grundlagen der Betontech-<br />

PRAKTISCH untersucht werden unter anderem Kornrohdichte und Wasseraufnahme von<br />

Gesteinskörnungen nach oder auch die Druckfestigkeit von Betonwürfeln in N/mm².<br />

nologie auch die Stoffraumrechnung,<br />

Konformitätskontrolle, Normen und<br />

Richtlinien sowie praktische Laborübungen,<br />

in denen die Teilnehmer Gesteinskörnungen<br />

sowie Frisch- und Festbeton<br />

prüfen lernen. Ebenso sieht der Lehrplan<br />

den Besuch eines Zementwerkes vor.<br />

„Uns ist wichtig, dass die Teilnehmer in<br />

einer angenehmen und entspannten Atmosphäre<br />

lernen. Deshalb darf auch der<br />

Spaß nicht zu kurz kommen. Nach der<br />

Hälfte der Zeit veranstalten wir jedes<br />

Jahr einen gemeinsamen Kegelabend<br />

mit den Teilnehmern. Das kommt super<br />

an“, so Schulte.<br />

Während des Lehrgangs wird das<br />

Wissen der Teilnehmer anhand dreier<br />

schriftlicher Klausuren überprüft. Die<br />

Abschlussprüfung ist schriftlich und<br />

mündlich zu absolvieren und findet vor<br />

einer neutralen Prüfungskommission<br />

statt. Wer sie besteht, erhält sein Betonprüfer-Zertifikat.<br />

Stephan Grebe hat den<br />

Lehrgang als Teilnehmer absolviert. Sein<br />

Fazit: „In angenehm lockerer Atmosphäre<br />

konnte man als Lehrgangsteilnehmer<br />

den interessanten und lehrreichen Schilderungen<br />

sehr gut folgen. So wurden<br />

auch komplexe Zusammenhänge in der<br />

Betontechnologie anschaulich dargestellt<br />

und begreiflich gemacht. Das Highlight<br />

des Lehrgangs war sicherlich die<br />

Besichtigung des Zementwerkes von<br />

HeidelbergCement in Ennigerloh. Dort<br />

wurden die Zementherstellung und zugehörige<br />

Prüfverfahren erläutert.“<br />

Die Fortbildung zum Betonprüfer findet<br />

jährlich statt. Weitere Informationen<br />

zum Betonprüfer-Lehrgang unter: www.<br />

vero-baustoffe.de/leistungen/aus-undfortbildung<br />

www.vero-baustoffe.de<br />

GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!