19.03.2018 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 02/18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

IT-ELEMENTE & DATENNUTZUNG<br />

ANLAGENPLANUNG LEICHT GEMACHT<br />

Professionelle Prozess-Simulation in Stufen und per Mausklick<br />

ANLAGENPLANUNG LEICHT GEMACHT: Niaflow bietet als Drei-<br />

Stufen-Version mehr als nur eine Möglichkeit zur Orientierung, sondern<br />

ist ein echtes Planungswerkzeug. Foto: Niaflow.com<br />

Die logische Verknüpfung von einzelnen Maschinen und Geräten<br />

– sowohl der trocken- als auch der nassmechanischen<br />

Aufbereitung – ermöglicht Anwendern der Spezialsoftware<br />

Niaflow die Auslegung ganzer Anlagen. Dabei stehen bis zu<br />

70 unterschiedliche verfahrenstechnische Objekte zur Verfügung,<br />

die zu einem Flussdiagramm verbunden werden können.<br />

Die resultierenden Massen- und Volumenströme werden unter<br />

Berücksichtigung von maschinenspezifischen Betriebsparametern,<br />

die von Haver Niagara in jahrzehntelanger Praxis als<br />

Lieferant von Maschinen und Anlagen gesammelt wurden,<br />

berechnet. Bei der Entwicklung von Niaflow sind zudem Werkzeuge<br />

für die Projektarbeit implementiert worden. So werden<br />

die einzelnen Objekte in der Projekt-Ausrüstungsliste systematisch<br />

dargestellt und zusätzlich eine Maschinen- und Gerätespezifikation<br />

erstellt. Bis zu 200 Auslegungsparameter je<br />

Objekt können angezeigt werden, wobei die Informationstiefe<br />

individuell vorgegeben werden kann. Mit Hilfe dieser Projekt-<br />

Werkzeuge lassen sich beispielsweise Anfragen an Lieferanten<br />

standardisieren oder technische Angebote effizienter erstellen.<br />

Die Software unterstützt beim Entwurf neuer oder bei der<br />

Optimierung bestehender Aufbereitungsanlagen über die grafische<br />

Darstellung von Prozessen inklusive mathematischer<br />

Simulationen. So lassen sich auf neue Art abgesicherte Entscheidungen<br />

treffen oder auch Optimierungspotenziale in<br />

Objektgruppen verfahrenstechnischer Anlagen erkennen.<br />

Interessenten können sich nach dem kostenlosen Download<br />

und der Installation von Niaflow-Mining für 14 Tage von<br />

der Eignung der umfassendsten Version dieser Prozesssimulations-Software<br />

für einen reibungslosen Ablauf aufbereitungstechnischer<br />

Prozesse selbst überzeugen. Nach Ablauf<br />

der Testperiode steht weiterhin kostenfrei die Grundversion<br />

Niaflow-Basic zur Verfügung. Schon diese ermöglicht als intuitiv<br />

bedienbares Programm die Darstellung einfacher trocken-mechanischer<br />

Prozesse mit dem Schwerpunkt auf die<br />

Bereiche Brechen, Sieben und Sortieren. Bis zu zehn Maschinen<br />

können mit Hilfe der Basis-Version im ausdruckbaren<br />

Fließbild dargestellt und der Massenfluss berechnet werden.<br />

Auf dieser Grundlage werden auch maschinenspezifische<br />

Labels mit aktuellen Daten angezeigt. Dies unterstützt bei der<br />

Prozessoptimierung, der Produktvorberechnung oder auch<br />

bei der Auslegung kompletter Anlagen. Neben den Basis-<br />

Maschinen zur Aufbereitung mineralischer Rohstoffe ist das<br />

gesamte Equipment-Portfolio von Haver Niagara bereits in<br />

der Objektliste hinterlegt. Niaflow Basic eignet sich für ein<br />

kostenloses Kennenlernen des Programms und auch zur<br />

Prozess-Simulation kleinerer Anlagen.<br />

Niaflow-Mining markiert die Königsklasse für Prozesse der<br />

Bergbau- und Gesteinsindustrie. Mit diesem Programm steht<br />

eine digitale Prozess-Simulation zur Verfügung, die im Gegensatz<br />

zur Basis-Version die Objekt-Anzahl der Maschinen<br />

auf dem Zeichenblatt nicht limitiert. Hinzu kommt weiteres<br />

Zerkleinerungs- und Klassierequipment ebenso wie Maschinen<br />

zur Sortierung von mineralischen Rohstoffen, ergänzt<br />

durch die Möglichkeit, Objekt-Datenblätter zu exportieren.<br />

Zusätzliche Armaturen und Geräte vervollständigen die Installationsplanung<br />

auf dem Zeichenblatt. So können auch<br />

große Anlagen zur Nass- und Trockenaufbereitung mineralischer<br />

Rohstoffe schematisch dargestellt werden.<br />

Hinterlegt sind bereits alle gängigen Maschinen und Objekte<br />

der mineralischen Aufbereitungstechnik. Das Simulations-Programm<br />

eignet sich zur Berechnung geschlossener<br />

Kreisläufe für Feststoffe und Wasser. Darüber hinaus greift<br />

es auf die Daten von über 8000 Siebmedien zurück und ermöglicht<br />

so eine realitätsnahe Siebauslegung. Die Version<br />

eignet sich zur Ausgabe vollständiger Projektlisten. Ein<br />

Druck-Modus erlaubt außerdem die Darstellung aller erfassten<br />

Daten in Papierform. Neben der Jahreslizenz enthält<br />

diese Version ein Wartungsservice-Paket für eine vollständige<br />

Funktion der Software.<br />

Für den unterrichtsbegleitenden Einsatz an Fachhochschulen<br />

und Universitäten steht seit Kurzem ein spezielles<br />

Campus-Programm zur Verfügung, dessen Teilnehmer die<br />

Vollversion kostenlos nutzen können.<br />

www.niaflow.com<br />

www.haverniagara.com<br />

GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!