10.04.2018 Aufrufe

Perspektiven2018Stahl

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Einteilung der Stähle nach dem Verwendungszweck:<br />

Eine praxisübliche Einteilung der Stahlsorten ist die nach dem Verwendungszweck. Zu unterscheiden sind<br />

Baustähle und Werkzeugstähle mit weiteren Differenzierungen:<br />

Baustähle<br />

- Unlegierte Baustähle<br />

Die chemische Zusammensetzung unlegierter Stähle muss so bemessen sein, dass kein beigefügtes<br />

Element einen vorgegebenen Grenzgehalt 1) überschreitet.<br />

- Qualitäts- und Edelstähle<br />

Es handelt sich um unlegierte (z.B. keine Anforderungen an den Reinheitsgrad) oder legierte Stähle (mit<br />

besonderen Anwendungsbedingungen), die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung zum Vergüten<br />

(Wärmebehandlung mit dem Ziel, dem Stahl eine möglichst hohe Zähigkeit bei vorgegebener Festigkeit zu<br />

verleihen) geeignet sind.<br />

Entsprechend ihrem Einsatzzweck können Stähle dabei unterteilt werden in: Allgemeiner Baustahl, Einsatzund<br />

Vergütungsstähle, Automatenstähle, Nitrierstähle, Verschleißfeste Stähle, Warmfeste Stähle,<br />

Federstähle, Wälzlagerstähle und Hochfeste Stähle.<br />

- Werkzeugstähle<br />

Zur Gruppe der Werkzeugstähle zählen unlegierte und legierte Edelstähle mit hoher Härte, großem<br />

Verschleißwiderstand und Zähigkeit, die sich zur Be- und Verarbeitung von Werkstoffen eignen. Werkzeugstähle<br />

werden unterteilt in unlegierte und legierte Kaltarbeitsstähle, Warmarbeitsstähle, Kunststoffformenstähle<br />

und Schnellarbeitsstähle.<br />

1)<br />

Beispiele: Aluminium (Al) 0,10; Chrom (Cr) 0,30; Mangan (Mn) 1,63; Nickel (Ni) 0,30, Silizium 0,50.<br />

Kurz- und mittelfristige Perspektiven für das Stahlgeschäft | Seite 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!