14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Bernd Köppl, Vorstandsvorsitzender<br />

Dr. Manfred Blinzler, 1. stellvertretender Vorstandsvorsitzender<br />

Dr. Harald Katzberg, 2. stellvertretender Vorstandsvorsitzender<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Jörg Graff<br />

Rolf Heller<br />

Peter Heiß<br />

Dr. Klaus Kleinertz<br />

Jürgen Mertner<br />

Bern Schulte<br />

Susanne Müller, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der BMVZ tritt für ein modernes Gesundheitssystem ein, in dem die<br />

Sicherstellung einer hohen Versorgungsqualität in allen Regionen, die<br />

Berücksichtigung von Patienten- und berufsständischen Interessen und<br />

die ökonomische Effizienz des Gesundheitswesens gleichberechtigte<br />

Handlungsparameter sind.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Aktivitäten des BMVZ darauf<br />

gerichtet, die politische und ökonomische Situation sowie die gesellschaftliche<br />

Akzeptanz interdisziplinärer und integrativer Versorgungsformen<br />

zu verbessern und diesbezüglich neue Ideen und Konzepte zu<br />

entwickeln. Die Interessen Medizinischer Versorgungszentren (MVZ)<br />

und poliklinischer Gesundheitszentren (Polikliniken) stehen dabei im<br />

Vordergrund der Verbandstätigkeit.<br />

In diesem Sinne versteht sich der Bundesverband Medizinische Versorgungszentren-Gesundheitszentren-Integrierte<br />

Versorgung e.V. als<br />

Plattform für die Zusammenführung theoretischer Grundlagen mit<br />

praktischen Erfahrungen und für den Erfahrungsaustausch aller Akteure,<br />

die nach neuen, effizienten Formen medizinischer Versorgung<br />

suchen.<br />

Mitgliederzahl<br />

90<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jörn Schröder-Printzen<br />

Frank Welz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

605<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.<br />

Reinhardstraße 29b<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2462550 Fax: (030) 24625599<br />

E-Mail: info@bvmed.de<br />

Internet: http://www.bvmed.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Meinrad Lugan, Vorstandsvorsitzender<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Stefan Widensohler<br />

Dr. Helmut Leuprecht<br />

Joachim M. Schmitt, Geschäftsführer<br />

Rainer Hill, stellvertretender Geschäftsführer<br />

– 196 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband dient als Wirtschaftsverband der Förderung und Vertretung<br />

der gemeinsamen Interessen der Hersteller von Medizinprodukten.<br />

Mitgliederzahl<br />

226<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Manfred Beeres<br />

Björn Kleiner<br />

Jana Künstner<br />

Daniela Piossek<br />

Elke Vogt<br />

Olaf Winkler<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

606<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BUNDESVERBAND METALL<br />

Vereinigung Deutscher Metallhandwerke+Bundesinnungsverband des<br />

Deutschen Metallbauer-, Feinmechaniker- und Metall- und<br />

Glockengießer-Handwerks<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Ruhrallee 12<br />

45138 Essen<br />

Tel.: (0201) 896190 Fax: (0201) 8961920<br />

E-Mail: info@metallhandwerk.de<br />

Internet: http://www.metallhandwerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Mader, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Erwin Kostyra<br />

Christian Metges<br />

Josef Trendelkamp<br />

RA Thomas Fleischmann, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Metall hat die Aufgaben:<br />

1) die Interessen des Handwerks wahrzunehmen, für die er gebildet<br />

ist;<br />

2) die angeschlossenen Innungsverbände und Innungen in der Erfüllung<br />

ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben zu unterstützen;<br />

3) den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie<br />

ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten.<br />

Er ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten oder zu fördern.<br />

Mitgliederzahl<br />

18.212<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!