14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1135<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäische Investorenschutzvereinigung e.V. (egip)<br />

The European Group for Investor Protection<br />

Karlsplatz7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20633788 Fax: (030) 20633790<br />

E-Mail: kallmorgen@egip.org<br />

Internet: http://www.egip.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jan-Friedrich Kallmorgen, Vorstandsvorsitzender gleichzeitig<br />

Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Europäische Investorenschutzvereinigung egip e.V. (European<br />

Group for Investor Protection) ist ein unabhängiger, eingetragener<br />

Verein mit Sitz in Berlin, der institutionellen Investoren und Kapitalmarktteilnehmern<br />

als Think Tank und Kommunikationsplattform<br />

dient. Ziel des Vereins ist die Schaffung besserer Rahmenbedingungen<br />

für institutionelle Anleger in Deutschland und der Europäischen<br />

Union, eine professionellere Corporate Governance und die Stärkung<br />

des Verständnisses der Entwicklung auf den internationalen Kapitalmärkten<br />

in Politik und Öffentlichkeit.<br />

Egip arbeitet vor allem mit langfristig orientierten Pensionsfonds, Investmentgesellschaften<br />

und Asset Managern zusammen.<br />

Im Interesse einer professionelleren Corporate Governance und größerer<br />

Aktionärsrechte steht egip im permanenten Dialog mit deutschen<br />

und europäischen Regierungsinstitutionen, Aufsichtsbehörden und<br />

Parlamenten. Dazu gehören auch die Organisation von Seminaren,<br />

Luncheons und Workshops mit Entscheidungsträgern aus Politik, Medien<br />

und Finanzwirtschaft.<br />

Der Verein hat keine feste Mitgliederstruktur.<br />

Mitgliederzahl<br />

5<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Andreas Beckmann, M.A.<br />

Björn Sackniess, M.A.<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1136<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäische Union der Hörgeräteakustiker e.V.<br />

Postfach 4006<br />

55030 Mainz<br />

Weitere Adresse<br />

Neubrunnenstraße 3<br />

55116 Mainz<br />

Tel.: (06131) 28300 Fax: (06131) 283030<br />

E-Mail: info@euha.org<br />

Internet: http://www.euha.org<br />

– 372 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Blecker, Vorsitzender<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Harald Bonsel<br />

Jürgen Matthies<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Werner Köttgen<br />

Dirk Köttgen<br />

Wolfgang Luber<br />

Vertreter der Regionen:<br />

Herbert Bonsel<br />

Ahsen Enderle-Ammour<br />

Dipl.-Ing. Günther Kern, Ehrenratsvorsitzender<br />

Sigrid Weissgerber, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die EUHA, gegründet 1960, ist die älteste und größte Standesorganisation<br />

der Hörgeräteakustiker in Europa. Sie nimmt die fachwissenschaftlichen<br />

Interessen ihrer Mitglieder wahr. Dazu gehört:<br />

- die Vertiefung des Fachwissens der Mitglieder durch Vorträge, Lehrgänge,<br />

Fortbildungen u.a.m.;<br />

- der enge Austausch mit wissenschaftlichen Institutionen und Bildungseinrichtungen;<br />

- die Zusammenarbeit mit der Fachärzteschaft und Organisationen der<br />

Hörbehinderten;<br />

- die Ausrüstung des Internationalen Hörgeräteakustiker-Kongresses.<br />

Weitere Aufgaben: Wahrung der beruflichen, wirtschaftlichen und<br />

ideellen Interessen der Hörgeräteakustiker; Verhandlungen mit Behörden,<br />

Berufsverbänden, Krankenkassen, Regierungsstellen.<br />

Mitgliederzahl<br />

660<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1137<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

EUROSOLAR - Europäische Vereinigung für Erneuerbare<br />

Energien e.V.<br />

Kaiser-Friedrich-Straße 11<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 362373 Fax: (0228) 361279<br />

E-Mail: inter_office@eurosolar.org<br />

Internet: http://www.eurosolar.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hermann Scheer, MdB, Präsident<br />

Irm Pontenagel, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Förderung der Einführung Erneuerbarer Energien in allen ihren Formen,<br />

auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet sowie in der Öffentlichkeit.<br />

Ziel ist die Ablösung fossiler und nuklearer Energien<br />

durch ein solares Energie-Zeitalter. EUROSOLAR ist überparteilich,<br />

gemeinnützig und wirkt auf internationaler Ebene mit 16 Sektionen.<br />

Mitgliederzahl<br />

20.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

100<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!