14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessenbereich<br />

Vertretung der gemeinsamen Belange der Unternehmen der Recycling-Baustoff-Industrie<br />

gegenüber Organen und Behörden der Bundesrepublik<br />

Deutschland wie der Europäischen Union sowie zentralen<br />

Einrichtungen der Wirtschaft und sonstiger Stellen.<br />

Mitgliederzahl<br />

152<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

689<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Sadomasochismus e.V. (BVSM)<br />

Postfach 440630<br />

12006 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Wildenbruchstraße 90<br />

12045 Berlin<br />

Fax: (0821) 2719009<br />

E-Mail: info@bvsm.de<br />

Internet: http://www.bvsm.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsmitglieder:<br />

Alexander Görbing<br />

Wido Günther<br />

Bjarna Hentschel<br />

Sebastian Talmon<br />

Andrea Juchem, Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

Die BVSM vertritt die Belange von Sadomasochisten. Die Vereinigung<br />

ist Ansprechpartner für überregionale Organisationen sowie Informationsplattform<br />

zum Thema Sadomasochismus. Die BVSM unterstützt<br />

die regionalen sadomasochistischen Gruppierungen und ist<br />

die größte deutsche SM-Organisation.<br />

Mitgliederzahl<br />

189<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

59<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

690<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Lehrter Straße 27-30<br />

10557 Berlin<br />

Tel.: (030) 39744590 Fax: (030) 39744599<br />

E-Mail: bundesvereinigung@soziokultur.de<br />

Internet: http://www.soziokultur.de<br />

– 224 –<br />

Weitere Adresse<br />

Berndt Urban<br />

c/o Kulturzentrum E-Werk<br />

Fuchsenwiese 1<br />

91054 Erlangen<br />

Tel.: (09131) 80050<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Stefanie Dunker<br />

Bernd Hesse<br />

Berndt Urban<br />

Christiane Ziller, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Koordinierung und Förderung der Arbeit der über die Bundesvereinigung<br />

vernetzten Soziokulturellen Zentren und ihrer Landesverbände.<br />

Vertretung ihrer Interessen gegenüber der Öffentlichkeit und den politischen<br />

Gremien auf Bundes- und auf internationaler Ebene. Beratung,<br />

Fortbildung, Austausch und Unterstützung, sowohl für die bereits existierende<br />

Zentren und Initiativen als auch für neu entstehende. Grundlegendes<br />

Ziel aller Aktivitäten der Bundesvereinigung ist die Anerkennung<br />

soziokultureller Arbeit als fester Bestandteil des kulturellen<br />

Lebens sowie die politische und rechtliche Gleichbehandlung der Zentren<br />

mit etablierten Kultureinrichtungen.<br />

Mitgliederzahl<br />

472<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Rainer Bode<br />

Georg Halupczok<br />

Andreas Kämpf<br />

Jörg Fügmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

691<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V.<br />

Zülpicher Straße 58<br />

50674 Köln<br />

Tel.: (0221) 1391106 Fax: (0221) 1391370<br />

E-Mail: info@bvss.de<br />

Internet: http://www.bvss.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Matthias Kremer, Vorsitzender<br />

Dr. Martin Sommer, stellvertretender Vorsitzender<br />

Dr. Reiner Nonnenberg, Schatzmeister<br />

Beate Schwittay, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V. ist die einzige Institution<br />

in Deutschland, die bundesweit, umfassend und unabhängig<br />

rund um die Sprechbehinderung Stottern informiert und berät. Als<br />

Dachverband von ca. 70 Selbsthilfegruppen fördert der Verein die<br />

Selbsthilfearbeit. Ein umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot<br />

richtet sich an Betroffene, Eltern, Sprachtherapeuten, Lehrer<br />

und Erzieher. Der Verein veröffentlicht Ratgeber sowie Fachliteratur<br />

und unterhält ein bundesweites Therapeutenverzeichnis. Die Bundesvereinigung<br />

versteht sich als Interessenverband stotternder Menschen<br />

in Deutschland. Ehrenamtliche Arbeit ist eine wesentliche Grundlage<br />

all dieser Aktivitäten.<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!